Lyrische Lauterkeit: Kim-Lillian Strebel als Cendrillon Foto: Maurice Korbel
Die meistens seiner zwei Dutzend Opern tragen Frauennamen. Lucette dürfte die jüngste seiner Titelheldinnen sein, das Aschenputtel, das auf den großen französischen Märchenerzähler Charles Perrault zurückgeht. Seine Version war schon gute 200 Jahre alt, als Massenet 1899 seine Oper "Cendrillon" schrieb: ein wundersames, oft sehr leises Singmärchen, das nicht den überwältigend-quicken Witz von Rossinis "La Cenerentola" ausstrahlt, sondern mehr durch einen intimen lyrischen ...