Verschwörungstheorien
Basler Studie: Typische Coronaleugner sind "gestresster und jünger"

Forscher der Uni Basel haben herausgefunden, dass 10 Prozent der Befragten Corona-Verschwörungstheorien zustimmen. Sie wiesen eine politisch extremere Haltung sowie ein geringeres Bildungsniveau auf.
Verschwörungstheorien scheinen im Laufe der Covid-19-Pandemie an Beliebtheit zu gewinnen. Doch wie stark stimmen Menschen ihnen tatsächlich zu, und wie hängt das mit Denkverzerrungen zusammen? Ein Forschungsteam der Universität Basel hat dies in der deutschsprachigen Schweiz ...