Ausbildung
Baubranche bietet gute Karrierechancen
Schüler lernen beim Infotag "Bauausbildung" die Baubranche kennen. Eingeladen hatte unter anderem das Bildungszentrum Bau Waldshut.
Do, 23. Okt 2025, 19:00 Uhr
Waldshut-Tiengen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zahlreiche Schüler haben beim Infotag Bauausbildung die Chance genutzt, sich über die Ausbildungs- und Karrierechancen in der Bauwirtschaft zu informieren. Zehn überbetriebliche Bauausbildungszentren in Baden-Württemberg öffneten ihre Türen, darunter auch das Bildungszentrum Bau Waldshut. "Mit der Veranstaltung wollen wir jungen Menschen zeigen, wie vielfältig und attraktiv die Berufsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft sind", wird Markus Böll, Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, in einer Mitteilung zitiert.
Nach einem Einführungsvortrag stand ein Rundgang durch die Ausbildungshallen auf dem Programm. Hier konnten die Teilnehmer die Praxis der Bauberufe erleben und ihr handwerkliches Geschick bei kleinen praktischen Aufgaben erproben – zum Beispiel beim Versetzen von Mauerziegeln oder beim Verlegen von Fliesen.
Hintergrund des Infotags ist der hohe Bedarf an Fach- und Führungskräften in der Bauwirtschaft. Die Branche hat in den kommenden Jahren viel zu tun, sei es im Wohnungsbau, bei der Sanierung des Gebäudebestands oder im Bereich der Infrastruktur. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter. Nachwuchskräften eröffnen sich sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. "Die Bauwirtschaft bietet engagierten jungen Menschen erstklassige Berufsperspektiven", so Böll.
Zu den Pluspunkten der Bauberufe zählt laut der Mitteilung die hohe Ausbildungsqualität. Neben der Ausbildung im Betrieb und dem Unterricht in der Berufsschule erhalten die Auszubildenden eine praktische Schulung in überbetrieblichen Bildungszentren. So erwerbe jede Nachwuchskraft ein breites praktisches Wissen und werde optimal auf den Beruf vorbereitet. Darüber hinaus biete eine Lehre in der Bauwirtschaft gute Verdienstmöglichkeiten. Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr liege bei 1080 Euro. Im dritten Jahr steige sie auf mehr als 1500 Euro.