Bei der Sozialen Börse/Nachbarschaftshilfe engagieren sich 100 Helfer für die Menschen im Hotzenwald
Zehn Jahre nach der Gründung steht der Verein Soziale Börse/Nachbarschaftshilfe Hotzenwald auf festen Füßen. Bei der Hauptversammlung gab es dafür viel Lob. 119 Personen konnte 2023 geholfen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Vorstandsteam der Sozialen Börse/Nachbarschaftshilfe: Lisbeth Ebner (sitzend von links), Claudia Huber, Monika Gerspacher, Eugen Matt (stehend von links), Regina Neuhaus, Paul Eschbach und Annette Schmalzried. Foto: Sigrid Schneider
Der Verein Soziale Börse/Nachbarschaftshilfe Hotzenwald ist ein Projekt des Caritativen Fördervereins Hotzenwald St. Wendelinus. Deren Vorsitzender Johannes Herrmann lobte die Entwicklung bei der Hauptversammlung der Sozialen ...