Spendenaktion

Bei der Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen" beteiligt sich das AWO-Schatzkästlein Rheinfelden

Die Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen" der Badischen Zeitung läuft an. Im AWO-Schatzkästlein in Rheinfelden werden im Rahmen der Aktion 2500 Lose verkauft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im AWO-Schatzkästlein ist der Weihnachtsmarkt eröffnet.  | Foto: Petra Wunderle
Im AWO-Schatzkästlein ist der Weihnachtsmarkt eröffnet. Foto: Petra Wunderle

Das AWO-Schatzkästlein in Rheinfelden beteiligt sich zum mittlerweile zehnten Mal an der Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen", mit welcher die Badische Zeitung Menschen und soziale Einrichtungen im Landkreis Lörrach unterstützt. Michael Schmalzl, Leiter des Sozialkaufhauses AWO-Schatzkästlein, blickt mit Freude auf die bevorstehende Adventszeit. "Lose gibt es seit einem Jahrzehnt im Schatzkästlein zu kaufen", erzählt er, "Wir vom Schatzkästlein gehen aber inzwischen zum vierten Mal direkt auf den Rheinfelder Weihnachtsmarkt und bieten den Besuchern so auch dort Lose für unsere Tombola an." Und zwar am Samstag und am Sonntag, 29. und 30. November.

Er gerät ins Schwärmen, wenn er von den Gutscheinen und Sachpreisen, die es zu gewinnen gibt. Schmalzl erzählt: "Privatpersonen und die hiesige Geschäftswelt, sowie aus dem schweizerischen Rheinfelden, aus Bad-Säckingen und Lörrach, machen es möglich, dass wir sehr gute Sachpreise und Gutscheine für unsere Tombola haben. Da gibt es kleinere und größere Gewinne, unter anderem auch Gutscheine verschiedener Restaurants. Und wir vom Schatzkästlein stellen zudem neuwertige Ware aus unserem Kaufhaus zur Verfügung."

Die Tombola wird ermöglicht durch Spenden von Einzelpersonen und Gewerbetreibenden der Region

Ziel ist, 2500 Lose, von denen jedes fünfte ein Gewinn ist, an die Besucher des Weihnachtsmarktes und die Schatzkästlein-Kunden zu bringen. Das Los kostet einen Euro. Michael Schmalzl richtet schon jetzt ein Dankeschön an Einzelpersonen und Gewerbetreibende aus Rheinfelden und den umliegenden Gemeinden, die mit ihrer Spendenbereitschaft ein wichtiger Garant für die Zusammenstellung der Tombola sind. Außerdem an die AWO-Kreisvorsitzenden Hannelore Nuß und ihr Team, welche die Aktion mit Rat und Tat unterstützen sowie all jene Bürger, die dank ihrer Mithilfe "Zeit" spenden.

Ina Pietschmann und Michael Schmalzl in der neu eingerichteten Café-Ecke.  | Foto: Petra Wunderle
Ina Pietschmann und Michael Schmalzl in der neu eingerichteten Café-Ecke. Foto: Petra Wunderle

"Die Spendenbereitschaft mit Waren für unser Sozialkaufhaus ist ungebrochen groß, aber es fehlt an "Weißer Ware". Das sind beispielsweise Waschmaschinen und Kühlschränke", erzählt Michael Schmalz. Ina Pietschmann, Geschäftsführerin vom AWO Kreisverband Lörrach, ergänzt: "Die Möbelauswahl ist groß und sehr gut erhalten. Wir bauen auf ein Top Fahrerteam, das sich die Waren vor Ort anschaut."

Immer häufiger stellen Menschen vermüllte und unbrauchbare Sachen vor der Tür des Schatzkästleins ab

Leider bekommt das Sozialkaufhaus immer mehr vermüllte Ware. Diese wird vor der Tür oder sogar auf der Straße abgestellt. "Wir baden das aus, was Trend unserer Gesellschaft ist, der sogenannten Müllentsorgungsgesellschaft mit immer mehr Billigware", sagt Pietschmann. Sie appelliert: "Bitte unterstützt uns mit gut erhaltener, tragbarer und saisonaler Kleidung".

Das AWO-Schatzkästlein bietet all jenes, was man zum Leben will und braucht – außer Lebensmittel und Getränke – auf einer Verkaufsfläche von 900 Quadratmetern an. Aktuell ist eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration zu finden. Wer inmitten des Sozialkaufhauses Lust auf eine Tasse Kaffee hat, der kann das in der neu eingerichteten Café-Ecke genießen. Das AWO-Schatzkästlein beteiligt sich zudem am Lichterabend am Freitag, 24. Oktober, mit Grillwurst und alkoholfreiem Glühwein.

Spenden für die Tombola der Aktion "Hilfe zum Helfen" können direkt im AWO-Schatzkästlein, Schusterstraße 3 in Rheinfelden abgegeben werden. Kontakt zu Michael Schmalzl: 07623/3093703, 0152/54247032 oder [email protected].

Schlagworte: Michael Schmalzl, Ina Pietschmann, Hannelore Nuß
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel