Pflegeversicherung
Bei so viel Überheblichkeit wir mir speiübel
Anne Rogg (Schluchsee)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Um sich ein Bild zu machen, wie hoch das Ross ist, auf dem Herr Raffelhüschen daherkommt, empfehle ich, seine Vita nachzulesen. Seiner Meinung nach kann der überwiegende Teil der Bevölkerung die Kosten von etwa 50.000 Euro! für das von ihm für die Pflegeversicherung vorgeschlagene Karenzzeitjahr aus eigenen Ersparnissen aufbringen. Klar doch, warum auch nicht, wo er doch bereits 2016 in einem Interview klarstellte: "Es gibt in Deutschland keine Altersarmut. Sie ist irrelevant". Dass der Armutsbericht stetig steigende Zahlen von Menschen verzeichnet, die unter der Armutsgrenze leben ist... irrelevant. Dass überproportional viele Frauen im Rentenalter betroffen sind... irrelevant. Selber Schuld, wenn sie nur Teilzeit (in anstrengenden, schlecht bezahlten Jobs) arbeiten, weil sie meine Kinder (zukünftige Einzahler in die Rentenkasse) erziehen und/oder auch noch Pflegearbeit in der Familie leisten müssen, was sicher dazu beigetragen hat, den Kollaps des Pflegeversicherungssystems zu verzögern. Und wenn diese Menschen so schlecht haushalten, dass sie bei eigener Pflegebedürftigkeit nicht mal läppische 50.000 Euro auf der hohen Kante haben … selber Schuld. Dann schämen sie sich doch zurecht dafür, wenn sie Sozialhilfe beantragen. Herrn Raffelhüschen wird das ganz sicher nicht passieren. Als unter anderem stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Augustinum-Gruppe wird er dort sicher ein geeignetes Plätzchen finden. Bei so viel menschenverachtender Überheblichkeit wir mir einfach nur speiübel. Anne Rogg, Schluchsee