Wibufa
Beim Bunten Abend der Wiechser Buurefasnacht begeisterte das "Männerballett"
Beim Bunten Abend der Wiechser Buurefasnacht gab's als Höhepunkt ein Männerballett. Aber auch die anderen Nummern sorgten für viel Gelächter und Applaus.
Mo, 10. Nov 2025, 11:00 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Dichte Warteschlangen hatten sich bereits vor dem Einlass zum Bunten Abend der Wiechser Buurefasnacht (Wibufa) an der Wiechser Halle gebildet, um noch einen Platz zu ergattern. Pünktlich um 20.11 Uhr erfolgte der Einmarsch von Elferrat, Prinzengarde, Käppeleböcken und Höhligeischtern samt stattlicher Anzahl von Narresome. Die Begrüßung übernahm der Präsident der Wibufa, Seppi Streule, dann ging es Schlag auf Schlag mit einem kurzweiligen Programm bis Mitternacht.
Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Alleinunterhalter Thomas Hauck, der die Gäste zum gemeinsamen Schunkeln und Mitsingen animierte. Wochenlang hatte sich das Team vorbereitet, bis alles stand: Prinzentaufe, Tänze, Sketche, Büttenrede und Tombola begeisterten das Publikum. Durch den Gardetanz mit dem Mädelsquartett Jolina Leder, Charis Di Caprio, Mia Stocker und Laura Schluz wurde bereits ein erster Eindruck von der Vielfalt des Programmes geschaffen. Anschließend erfolgte die Prinzentaufe unter Moderation von Zeremonienmeister Stefan Dietz durch den noch amtierenden Prinzen Johannes Ressler und dessen Tochter Nele. Hier wurde die Fasnachtspuppe mit dem durch den Prinzen hergestellten Bier getauft.
Zum Programmschluss drehten die "Hinterhof-Buebe" nochmals richtig auf
Es folgte eine kurzweilige Aufführung des tanzenden Narresome mit 15 Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren. Die charmante Choreographie hatten Kathrin Streule und Simon Zimmermann mit den Knirpsen einstudiert. Auch das "Wasserballett" im imaginären Pool auf der Hallenbühne durch die "Schwimmenden Wilden" fand regen Anklang beim Publikum. Büttenredner und Dorfchronist Lothar "Lotti" Gisin hatte durch sein "Stubenfenster" ins Dorf geguckt. Er berichtete die Dorf-News wortgewandt und ausdrucksstark über allerlei Verfehlungen seiner Mitbürger. Manch ein Wibufa-Aktiver bekam hier seinen Senf ab, über manch Missgeschick der Honoratioren im Dorf erfuhr das Publikum das Neueste und amüsierte sich prächtig.
Auch den Darstellern machte der Sketch der Datingshow "Herzblatt" mächtig Spaß, und so durfte sich mit großer Heiterkeit im Publikum eine Angebetete zwischen drei Bewerbern entscheiden. Der Tanz der zehn "Beat-It-Girls" nach einem Medley von Michael Jackson mit starker Choreografie begeisterte die Gäste. Im Sketch brillierten Pizzabäcker Lotti Gisin und sein Kunde Fritz Streule, wobei sich Letzterer nur noch über die rasanten neuesten Technologien wundern konnte.
Zum Programmschluss und Highlight des Abends mit dem Männerballett "Hinterhof-Buebe" wurde nochmals richtig aufgedreht. Die acht "Badenixen" im aparten Bade-Dress starteten ihr Fitnessprogramm bereits innerhalb der Halle bei den Gästen. Der schweißtreibende Auftritt samt Artistik-Einlage fand so viel Beifall, dass die Jungs zum zweiten Mal antreten mussten und dieses Mal richtig aus der Puste kamen. Das erfreute das Publikum noch mehr, als Lohn gab es jubelnden Beifall. Nach dem offiziellen Bühnenprogramm luden Unterhaltungsmusiker Thomi Hauck und der Barbetrieb zum Verweilen ein.