Beim zweiten Maskensymposium ging es um Fastnachtsbräuche in der Region und der ganzen Welt
Die Vielfalt der fastnächtlichen Bräuche, aber auch ihre erstaunlichen Gemeinsamkeiten über hunderte, ja sogar tausende von Kilometern hinweg, wurde beim zweiten Symposium herausgearbeitet.
Die Larvenvielfalt der Freiburger Fastnacht beleuchtete der Kunsthistoriker Peter Kalchthaler aus Freiburg. Foto: Kurt Meier
Organisiert wurde das Maskensymposium von der Stadt Elzach, dem Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Elzach, den Alemannischen Larvenfreunden und dem Verein zur Förderung der europäischen Maskenkultur. 2019 fand das erste Symposium zum Themenkomplex der schwäbisch-alemannischen Fastnacht im Allgemeinen und zur Maskenkultur im Besonderen in Elzach statt. Das Fazit ...