Fußball-Bundesliga
FC Bayern bestätigt: Wechsel von Jackson perfekt
Der FC Bayern München bekommt Nicolas Jackson - nach einem Poker mit vielen Wendungen. Ein turbulenter Transfersommer endet für die Münchner doch noch mit einem Erfolgserlebnis.
dpa
Mo, 1. Sep 2025, 23:25 Uhr
Bayern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
München (dpa) - Kurz vor Ablauf der Wechselfrist und nach einer Transfer-Saga voller Wendungen verpflichtet der FC Bayern München nun doch den Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Der deutsche Fußball-Rekordmeister leiht den 24-Jährigen bis zum Ende dieser Saison aus, teilten die Münchner am späten Montagabend mit.
Die Leihgebühr soll 16,5 Millionen Euro betragen, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten. Ob eine Kaufoption besteht, teilte der Club nicht mit. "Nicolas war von Anfang an Feuer und Flamme, für den FC Bayern zu spielen – umso mehr freuen wir uns, dass es letztlich geklappt hat", sagte Sportvorstand Max Eberl laut Mitteilung.
Wechselpoker mit vielen Wendungen
Die Münchner bekommen auf den letzten Drücker also doch noch Verstärkung für ihre personell nicht gerade breit aufgestellte Offensive - und das, nachdem der Transfer bereits geplatzt zu sein schien.
Jackson war am Samstag nach München geflogen, um den Medizincheck zu absolvieren. Chelsea legte plötzlich ein Wechsel-Veto ein. Der Spieler und sein Berater drängten offenbar weiter auf einen Transfer zu den Bayern, diese schienen aber aus dem Poker auszusteigen. Dann folgte eine erneute Wende - zugunsten der Münchner.
Auch Ex-Leipziger Lookman galt als Kandidat
Nach den Abgängen von Thomas Müller (Vancouver Whitecaps), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul) und Kingsley Coman (Al-Nassr) sowie der schweren Verletzung von Jamal Musiala bei der Club-WM hatten die Bayern offensiv zuletzt keine große Auswahl mehr. Die erste Reihe mit Harry Kane, Michael Olise und dem vom FC Liverpool geholten Luis Díaz ist stark besetzt. Mit Blick auf die hohe Belastung aus Liga, Pokal, Champions League und für viele Profis auch Länderspielen brauchte es aber dringend noch personelle Verstärkung.
Da die Bayern in diesem Sommer keinen Spieler mehr fest verpflichten, sondern nur ausleihen wollten, taten sie sich im hektischen Transfer-Finale bislang schwer. Mehrere Namen wurden mit den Münchnern in Verbindung gebracht, unter anderem der frühere Leipziger Ademola Lookman vom italienischen Champions-League-Starter Atalanta Bergamo.
Nachdem sie mit ansehen mussten, wie ihre Wunschspieler Florian Wirtz (FC Liverpool) und Nick Woltemade (Newcastle United) für astronomische Summen nach England gingen, endete die turbulente Transferperiode für die Bayern so zumindest noch mit einem kleinen Erfolgserlebnis.
© dpa-infocom, dpa:250901-930-981821/3