Auszeichnung
Besondere Ehrung für eine "europäische Arbeitsbiene" aus dem Kreis Lörrach
Für sein außergewöhnliches Engagement ist Reiner Wichels mit der Europa-Union-Nadel in Silber ausgezeichnet worden. Die Gesellschaft zur Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit bezeichnet ihn als "europäische Arbeitsbiene".
Mi, 30. Jul 2025, 12:12 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es gibt sie, jene Menschen, die nicht die Kamera suchen, sondern sich wegen der Sache engagieren. Reiner Wichels lebt seit 2005 in Weil am Rhein und engagiert sich seit 2008 für die Europa-Union, teilt die Gesellschaft zur Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit (GFGZ) mit. Als Schatzmeister und Rechnungsprüfer des Landes, als Delegierter der Landesversammlung, des Landesausschusses und des Bundeskongresses – Wichels sei eine europäische Arbeitsbiene. Dafür wurde der 51-Jährige auf der Landesversammlung der Europa-Union Baden-Württemberg mit der Europa-Union-Nadel in Silber ausgezeichnet, so die GFGZ. Beruflich engagiere sich der Diplom-Oecotrophologe im landwirtschaftstechnischen Verwaltungsdienst und als stellvertretender Sachgebietsleiter im Landratsamt Lörrach.