Erziehung

Kreis Lörrach organisiert Theateraufführung zur Abfallvermeidung für Vorschulkinder

Vorschulkinder aus 48 Kindergärten im Landkreis Lörrach erleben ein Theaterstück, das Abfalltrennung und Recycling lebendig vermittelt. Dabei helfen Hase Hoppel und seine Freunde.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Kinder lernen spielerisch, wie Abfalltrennung funktioniert.  | Foto: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
Die Kinder lernen spielerisch, wie Abfalltrennung funktioniert. Foto: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach

Das interaktive Theaterstück "Hase Hoppel und der Müll" hat Anfang November mehr als 600 Vorschulkinder aus 48 Kindergärten im Landkreis Lörrach für die Themen Abfallvermeidung und Recycling begeistert. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamts Lörrach hervor. Demnach fand die beliebte Aufführung von Montag, 3. November, bis Mittwoch, 5. November, im Landratsamt Lörrach statt. Die Kinder hätten an den drei Tagen eine spannende und lehrreiche Geschichte rund um den kleinen Hasen Hoppel, das Eichhörnchen Wuschel und den klugen Raben Hugo erlebt.

Im Mittelpunkt des interaktiven Stücks stehe die spielerische Heranführung der Kinder an die Themen Abfallvermeidung und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Während der insgesamt sechs Vorstellungen war das Foyer und der erste Stock des Landratsamtes von fröhlichem Stimmengewirr und gespannter Vorfreude erfüllt gewesen.

In der Geschichte gerät Hoppel beim Versteckspielen in eine Plastiktüte und kann sich nicht mehr befreien. Gemeinsam mit den Kindern ruft der Rabe Hugo Hilfe und bringt Hoppel in Sicherheit. Dabei entdecken sie noch viele andere Abfälle im Wald, die die Menschen achtlos zurückgelassen hatten.

Kinder lernen Abfalltrennung

Durch das gemeinsame Sammeln und Sortieren der Abfälle lernten die Kinder, wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. Laut Landratsamt sei den Kindern schnell klar gewesen, dass Verpackungen in den Gelben Sack gehören und nicht in die Natur.

Das Theaterstück sei von Umweltberater und Pädagoge Andreas Knab entwickelt worden und vermittle auf kreative Weise die verschiedenen Aspekte der Abfallwirtschaft. Es sei ein fester Bestandteil des jährlichen Programms der Abfallberatung, das speziell auf die Bedürfnisse von Vorschulkindern abgestimmt sei.

Ergänzend dazu biete die Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach auch den sogenannten "Kinderkoffer"an, der zahlreiche Materialien enthalte, mit denen Erzieherinnen und Erzieher das Thema Abfall und Recycling eigenständig im Kindergarten vermitteln könnten.

Am Ende der 45-minütigen Aufführung durften die Kinder den kleinen Hoppel noch einmal persönlich kennenlernen und ihn an der Hand von Susanne Brecht, die die tierischen Waldbewohner liebevoll zum Leben erweckte, streicheln. Dieses interaktive Element habe für strahlende Gesichter gesorgt.

"Der Theaterbesuch stellt eine sinnvolle Ergänzung zur pädagogischen Abfallberatung dar", wird Ute Neufeld, Abfallberaterin der Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach, in der Mitteilung zitiert. "Durch die aktive Teilnahme der Kinder werden sie auf spielerische Weise an das Thema Abfallentsorgung und Recycling herangeführt. Viele Kindergärten bereiten die Kinder auf den Besuch vor und sprechen hinterher weiter über das Thema – so wird das Gelernte vertieft."

Schlagworte: Hase Hoppel, Ute Neufeld, Andreas Knab

Weitere Artikel