Pflege

Eigenbetrieb Heime im Landkreis Lörrach sieht sich bei Pflegeausbildung bestätigt

Viele Auszubildende in Pflegeberufen sind unzufrieden, vermeldet die Gewerkschaft Verdi. Der Eigenbetrieb Heime im Landkreis sieht sich mit seinem Konzept gut aufgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nur ein Drittel der befragten Auszubil...bildung zufrieden oder sehr zufrieden.  | Foto: Oliver Berg
Nur ein Drittel der befragten Auszubildenden in Pflegeberufen ist mit der Ausbildung zufrieden oder sehr zufrieden. Foto: Oliver Berg

Vor dem Hintergrund des kürzlich veröffentlichten Ausbildungsreports Pflegeberufe 2024 der Gewerkschaft Verdi zeigt sich der Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach (EBH) in seiner Struktur bestätigt. Bei der Pflegeausbildung sei der EBH gut aufgestellt, schreibt er in einer Pressemitteilung. Die Auszubildenden würden von einem durchdachten Ausbildungskonzept profitieren, das Qualität, Struktur und individuelle Förderung in den Mittelpunkt stelle.

Der Ausbildungsreport verdeutliche, vor welchen Herausforderungen viele Auszubildende in der Pflege bundesweit stehen. 2200 Auszubildende wurden von der Gewerkschaft befragt. Nur gut ein Drittel der Auszubildenden aus Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sei mit der Ausbildung zufrieden oder sehr zufrieden, schreibt Verdi. Das seien weniger als in früheren Befragungen und halb so viele wie in anderen Berufen. Besonders positiv werden Einrichtungen bewertet, die über klare Strukturen, eine gute Personalausstattung und engagierte Praxisanleiter verfügen.

Die Ergebnisse des Reports bestätigen somit, dass der EBH mit seinem Konzept auf dem richtigen Weg sei, heißt es in der Mitteilung. Ein zentrales Qualitätsmerkmal sei der eigene Geschäftsbereich Ausbildung, der die Koordination, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung sämtlicher Ausbildungsprozesse sicherstelle. Freigestellte Praxisanleiter würden eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Anleitung der Auszubildenden gewährleisten. Zudem gibt es für die Auszubildenden vielfältige Unterstützungsangebote und Anlaufstellen, etwa ein eigener Personalrat.

Der EBH sieht den Fachkräftemangel als größte Herausforderung in der Pflege und berichtet von gezielten Gegenmaßnahmen. So sei es gelungen, die Zahl der Leiharbeitskräfte an allen Standorten im laufenden Jahr deutlich zu senken.

Weitere Artikel