Besuch in Grönland

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
KREISGYMNASIUM

Besuch in Grönland

Zwei Wochen lang haben 22 Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums Neuenburg im Rahmen eines Erasmus-Plus-Projekts eine außergewöhnliche Reise erlebt. Gemeinsam mit drei Lehrkräften besuchten sie die grönländische Stadt Nuuk, wo sie teilweise in Gastfamilien lebten und am Alltag ihrer Austauschpartner teilnahmen. Der Austausch habe zahlreiche Möglichkeiten geboten, die Kultur, Lebensweise und Natur Grönlands hautnah zu erleben, teilt die Lehrerin Carina Spengler mit. Auf dem Programm standen unter anderem ein gemeinsames traditionelles Abendessen mit typischen Speisen: Wal, Narwal und Rentier. Für die deutschen Gaumen sei das etwas gewöhnungsbedürftig gewesen. Wanderungen bei Minustemperaturen im Schnee und Museumsbesuche verdeutlichten die indigene Lebensweise. Besonders beeindruckt zeigten sich die deutschen Schüler von der einzigartigen Landschaft, die sich ihnen bei einer Bootsfahrt durch den Fjord bot. Leider habe der Kapitän keine Robben oder Wale angetroffen, so Spengler, aber die Schüler konnten große Eisberge aus der Nähe begutachten. Bereits Ende Mai steht der Gegenbesuch der grönländischen Schülerinnen und Schüler in Deutschland an.
Schlagworte: Carina Spengler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel