Grundschule

Bevor in Schopfheim-Wiechs die Ganztagsbetreuung kommen kann, muss Raumfrage geklärt sein

Wie und vor allem wo der Anspruch auf Ganztagsbetreuung der Wiechser Grundschüler umgesetzt werden kann, ist noch nicht klar. Denn der Mietvertrag für die derzeit genutzten Betreuungsräume läuft 2027 aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch an der Grundschule in Wiechs wird...treuung ab der ersten Klasse bestehen.  | Foto: Edgar Steinfelder
Auch an der Grundschule in Wiechs wird bald der Anspruch auf Ganztagsbetreuung ab der ersten Klasse bestehen. Foto: Edgar Steinfelder

Weil ab dem Schuljahr 2026/27 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zunächst für Grundschulkinder der ersten Klasse besteht, informierten Patrick Bender und Jürgen Sänger von der Stadtverwaltung Schopfheim im Ortschaftsrat Wiechs über die bestehenden oder noch zu schaffenden Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Maßnahme. Derzeit werden in Wiechs im Rahmen der verlässlichen Grundschule 35 Plätze im evangelischen Gemeindehaus in Wiechs, das sich in unmittelbarer Nähe der Grundschule befindet, angeboten. Die Kernzeit-Betreuungszeiten sind von 7 Uhr bis 8.30 Uhr und von 12 Uhr bis 13.30 Uhr. Eine Ganztagsbetreuung wird in Wiechs allerdings noch nicht angeboten. Weil aber der Mietvertrag mit der evangelischen Kirchengemeinde über die Nutzung des Gemeindehauses in Wiechs für die Kernzeitbetreuung Ende 2027 ausläuft und über eine Verlängerung darüber hinaus erst noch Verhandlungen anstehen, muss man jetzt schon Überlegungen anstellen, wo nach 2027 die Kernzeitbetreuung und die dann rechtsverbindliche Ganztagsbetreuung der Wiechser Grundschulkinder gewährleistet werden kann. Ortsvorsteher Götz Wiese und Ortschaftsrat Stefan Dietz votierten dafür, bauliche Möglichkeiten für die Betreuungsmaßnahmen auf dem Areal der Halle und Grundschule möglichst zeitnah auszuloten, falls der Mietvertrag mit der evangelischen Kirchengemeinde über 2027 hinaus nicht verlängert wird. Ortsvorsteher Götz Wiese versicherte, sich über eine solche Gebäudeerweiterung bei den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung Schopfheim kundig zu machen.

Schlagworte: Götz Wiese, Stefan Dietz, Jürgen Sänger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel