Das Wasserkraftwerk Gündenhausen ist ein Ort der Stromerzeugung – und des Widerstands
Es gibt Orte, die liegen im Verborgenen, sind nicht allgemein zugänglich oder versteckt. Wo man normalerweise nicht hineinkommt, hat sich die BZ hinbegeben. Heute: Das Kraftwerk in Gündenhausen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Spiegelbild der Schopfheimer Geschichte - nicht nur der Industriehistorie: das Wasserkraftwerk in Gündenhausen. Foto: André Hönig
Strom, Spannung, Widerstand – Begriffe aus der Welt der Elektrizität. Aufs Wasserkraftwerk in Gündenhausen passen sie aber auch im übertragenen Sinne. Hier am Gewerbekanal wird nicht nur Strom erzeugt, es wurde auch politisch gegen den Strom geschwommen.
Wasser rauscht im Seitenkanal vorbei. Tatsächlich aber täuscht das Geräusch. Die Wassermenge im Gewerbekanal ist an diesem Sommertag so spärlich, dass die beiden Turbinen abgestellt sind. Da der Fluss Wiese bei Wasserknappheit Vorrang hat, kommt es immer mal wieder vor, dass für den Kanal nicht genug Wasser abgezweigt werden kann, um alle vier Kraftwerke am ...