Hochbegabte

Wie Super-Recognizer Gesichter wiedererkennen

Nadine Zeller

Von Nadine Zeller

Sa, 16. Juli 2016 um 00:01 Uhr

Bildung & Wissen

Die Metropolitan Police in London hat eine besondere Einheit. Dort arbeiten Super-Recognizer: Menschen, die sich Gesichter ungewöhnlich gut merken können. Was können sie leisten?

Zeigt man ihnen Fotos von Unbekannten, prägen sie sich Gesichtszüge, Ausdruck und Proportionen innerhalb von Sekunden ein. Selbst Jahre später würden sie die Gesichter in einer Menschenmenge wiedererkennen. Seit es die Einheit gibt, habe sich die Zahl der Identifizierungen verdreifacht, sagt Scotland-Yard-Kommissar Mick Neville, der die Abteilung leitet.
Zwei dieser Spezialermittler, Eliot Porritt und Andy Eyle, halfen der Kölner Polizei Anfang des Jahres, die Täter zu ermitteln, die in der Silvesternacht Frauen sexuell belästigt hatten. Die beiden prägten sich zunächst die Gesichter jener Frauen ein, die Anzeige erstattet hatten. Dann durchsuchten sie die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung