Neubauten
Bisher genehmigte der Gemeinderat fast nur Ausnahmen von der 50-Prozent-Regel
Theoretisch sollen bei Neubauprojekten 50 Prozent geförderte Mietwohnungen sein – praktisch ist das noch kaum passiert.

Als der Gemeinderat im Mai vergangenen Jahres die 50-Prozent-Quote beschloss, war die Aufregung groß: Seither müssen neue Bauprojekte zur Hälfte aus geförderten Mietwohnungen bestehen. Sorgt das für mehr bezahlbare Wohnungen? Oder schreckt es Investoren ab? Keine Ahnung – denn bisher hat der Gemeinderat fast nur Ausnahmen von der Regel genehmigt.
Es ging hoch her, als der Gemeinderat vor rund einem Dreivierteljahr mit knapper Mehrheit beschloss, dass künftig bei allen Bauprojekten die Hälfte der Wohnungen günstige Sozialwohnungen sein müssten. "Ein Signal für mehr bezahlbaren Wohnraum", freute sich eine bunte Koalition aus SPD, Unabhängigen Listen, Junges ...