Cinema Exil

Blackwood Films lotet aus, was eigentlich " typisch deutsch" ist

„Filme machen Fremde zu Freunden“ heißt das Motto des zweiteiligen Projekts „Cinema Exil“. Das gilt für die jugendlichen Deutschen von „Blackwood-Films“, einem Artik-Projekt, die am 22. Juli damit beginnen, im Kommunalen Kino und im Kubus Filme vorzuführen, die sie für typisch deutsch halten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Medienpädagogin  Irene Schumacher (lin...it jungen Filmemachern aus aller Welt   | Foto: Thomas Kunz
Medienpädagogin Irene Schumacher (links) mit jungen Filmemachern aus aller Welt Foto: Thomas Kunz

Und für die jungen Geflüchteten, die ein größeres Festival am 17. und 18. September im Kino "Harmonie" mit Filmen aus ihrer Heimat organisieren.

Die Idee zu dem Projekt, das von der Stadt Freiburg, der Filmförderung Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung gefördert wird, hatte Irene Schumacher vom Verein Kommunikation und Medien. Ihr Vorbild ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Salomon, Atiq Rahimi, Leander Hausmann

Weitere Artikel