Ankündigung

Bötzingen lädt zu vielfältigen Kulturtagen mit Theater und Film ein

Die Bötzinger Kulturtage bieten neun Tage voller Kunst, Musik und Film. Die Landjugend zeigt ein neues Theaterstück – und beim Gemeindefilmabend gibt es besondere Einblicke.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Das Gemälde „Vogtburg-Burkheim“ der Künstlerin Karin Heitmeyer Foto: Horst David

Bötzingen lädt von Samstag, 25. Oktober, bis Sonntag, 2. November, im Rahmen der Kulturtage zu einem abwechslungsreichen Programm aus Kunst, Musik, Film und Begegnung ein und wird neun Tage lang zum Treffpunkt für Kulturinteressierte und Neugierige. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde Bötzingen hervor.

Das Programm der Kulturtage ist laut Mitteilung so abwechslungsreich wie die Menschen, die es gestalten. Den Auftakt bildet am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Festhalle, Hauptstraße 15, das Theaterstück "Opas genialer Streich" der Landjugend Bötzingen, der Eintritt an der Abendkasse beträgt zehn Euro. Literaturfreunde treffen sich beim Lesetreff, um Geschichten zu teilen und neue Texte zu entdecken. Die Volkshochschule präsentiert eine spannende Filmdokumentation, während die Lebenshilfe mit einem offenen Volksliedersingen alle einlädt, einfach mitzusingen.

Reisevortrag nimmt mit nach Mittelamerika

Wer Fernweh hat, kommt beim Reisevortrag auf seine Kosten. Für Staunen sorgt der Zauberer Monsieur Filou, der Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert. Auch der beliebte Gemeindefilm wird wieder gezeigt und verspricht nostalgische wie neue Einblicke ins Leben vor Ort.

Ein Höhepunkt ist die Kunstausstellung "In Resonanz" im Rathaus mit Werken der Waldkircher Künstlerin Karin Heitmeyer. Die Ausstellung ist bereits seit dem 25. September und noch bis zum 27. Februar zu sehen. Im Rahmen der Bötzinger Kulturtage wird Karin Heitmeyer am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr im Bürgersaal des Rathauses persönlich anwesend sein und ihre Bildwelten erläutern.

  • Theaterabend der Landjugend Bötzingen: Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr, Festhalle, Hauptstr. 15: "Opas genialer Streich". Abendkasse: 10 Euro
  • Alles über Schach: Vortrag, Diskussion und Spielen am Sonntag, 26. Oktober, 14 Uhr, Begegnungsraum "mittendrin", Hauptstr. 20, Eintritt frei
  • Lesetreff: Montag, 27. Oktober, 20 Uhr, Bücherei, Bahnhofstr. 3, Eintritt frei
  • Filmdoku: Utopisches vom Himmelreich Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, Bürgersaal Rathaus, Hauptstr. 11, Inklusion im irdischen Arbeitsleben an der Akademie Himmelreich. Eintritt: 10 Euro. Anmeldung erbeten, Abendkasse möglich.
  • Volkslieder singen: Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, Begegnungsraum "mittendrin", Hauptstr. 20, Eintritt frei
  • Vortrag: Aspekte der Freiheit in der Musik des 20. Jahrhunderts Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr, Bürgersaal Rathaus, Hauptstr. 11, Eintritt: 10 Euro. Anmeldung erbeten, Abendkasse möglich.
  • Reisevortrag: Unterwegs in Mittelamerika, Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, Bürgersaal Rathaus, Hauptstr. 11, Reisebericht von Nadine Kiefer. Eintritt: 8 Euro. Anmeldung erbeten, Abendkasse möglich.
  • "So ein Theater", Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, Begegnungsraum "mittendrin", Hauptstr. 20, die Theatergruppe Zungenschlag zeigt kurze Sketche. Eintritt frei
  • Zauberer Monsieur Filou zeigt Kindern die Kunst der Illusion: Freitag, 31. Oktober, 17 Uhr, Begegnungsraum "mittendrin", Hauptstr. 20, Eintritt frei, freiwillige Spende
  • Zauberer Monsieur Filou zeigt Erwachsenen die Kunst der Illusion Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr, Begegnungsraum "mittendrin", Hauptstr. 20, Eintritt frei, freiwillige Spende
  • Gemeindefilmabend, Samstag, 1. November, 18 Uhr, Festhalle Bötzingen, Hauptstr. 15. Gezeigt wird ein Film der Jahre 2020 und 2021 und ein historischer Film der Jahre 1988 bis 1990 "Bötzinger Notizen" (unter anderem mit Besuch des japanischen Chores Kwansei Gakuin Glee Club, 40 Jahre FC Bötzingen, 25 Jahre Partnerschaft Feuerwehr Bötzingen mit Rodern/Elsass, 40 Jahre Musikverein Bötzingen). Bewirtung durch die DLRG. Eintritt: 2 Euro
  • Kunstausstellung von Karin Heitmeyer "In Resonanz": Sonntag, 2. November, 17 Uhr, Bürgersaal, Rathaus Hauptstr. 11. Die Künstlerin zeigt Originalwerke und hochwertige Kunstdrucke. Eintritt frei

Weitere Infos zu den Kulturtagen unter 07663/931013 oder im Internet unter mehr.bz/kulturtageboetzingen. Anmeldungen unter vhs-kaiserstuhl-tuniberg.de.

Schlagworte: Karin Heitmeyer, Nadine Kiefer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel