Bonndorf freut sich aufs Schlossfest
Allen prognostizierten Wetterkapriolen zum Trotz: Das Schlossfest in Bonndorf findet an diesem Wochenende statt wie geplant. Nicht weniger als 17 Kapellen spielen auf.
Fr, 25. Jul 2025, 20:00 Uhr
Bonndorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

19 Vereine, darunter eine Abordnung aus der Partnerstadt Bains-les-Bains, werden am Samstag und am Sonntag beim nunmehr bereits 40. Bonndorfer Schlossfest an den Ständen Kulinarisches anbieten, für Kurzweil sorgen an den beiden Tagen 17 Kapellen sowie ein Rahmenprogramm. Schon seit Donnerstag werden Stände und Bühnen in der Stadt aufgebaut.
Auch wenn die Regenschirme griffbereit gehalten werden sollten: Das Schlossfest beginnt traditionell am Samstag um 15 Uhr mit einem Fassanstich vor dem Schloss, umrahmt von der Stadtmusik sowie dem Heimat- und Trachtenverein Bonndorf. Auf Bühnen am Schlossplatz, auf dem Stadthallenplatz und auf der Pfadfinderbühne im Schlosshof sowie direkt an der Straße werden am Samstagnachmittag außerdem die Plettenberg Stammtischmusig, Pit Pete One Man Band, die Crazy Room Partyband sowie die Trachtenkapelle Göschweiler zu hören sein. Die Turnabteilung des TuS Bonndorf zeigt zwischendurch Darbietungen. Am Abend ab 19 Uhr spielt die Grafenhausener Band Die schwarze Marie auf der Bühne im Schlosshof, danach bietetkommt Alternative Rock von der Band Flat Spin.
Am Sonntag wird bereits ab 11.15 Uhr Musik geboten, es spielen im Lauf des Tages die fidelen Breisgauer, die Rosewood Partyband, die Feierei, die Tschägädies, Tom Rosenfelder und als Straßenmusikanten Die Jauchzaa, Dunschdigs Bier Musikanten sowie Luft & Blech. Zugegen wird auch der Straßenkünstler Mamfred Zickzack sein. Die Todtmooser Tanzgarde ist am Nachmittag mit Vorführungen zu sehen.
Weitere Attraktionen sind die Minidisco des DLRG an beiden Tagen in der Haifisch-Bar, ein großer Sandkasten für Kleinkinder, Hüpfburg, Bungee-Trampolin, Kinde-Eisenbahn und Fußballrodeo. Es lockt der Schieß- und Wurfstand der Trachtengruppe Gündelwangen, ein Flohmarkt am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr (ohne Anmeldung), Karaoke im Zunftschopf der Pfumeschlucker am Samstag. Die Narrenstube ist an beiden Tage geöfnet. Ein Ökumenischer Gottesdienst findet am Sonntag um 10 Uhr im Schlossgarten statt, bei schlechtem Wetter in der evangelischen Kirche in der Alpenstraße. Kulinarisches bieten 19 Vereine, zum Beispiel Grill- und Currywurst, Gyros, Hotdog, Wurstsalat, Hähnchen vom Holzgrill, Pommes, Pizza, Kuchen, Torte und Crepes, Bier Wein, Cocktails und Alkoholfreies. Spätheimkehrer bringt am frühen Sonntagmorgen ein Bustaxi ab Alter Post oder Rathaus in die Ortsteile sowie nach Bettmaringen, Ober- und Unterwangen sowie Münchingen und Ewattingen.