Die Essensabfälle bleiben eher Mangelware

Birgit Eske legt sich schwer ins Zeug, damit sich die Schüler im Logo Food und der Grundschule wohl fühlen / Zauberformel "Schülerbeteiligung".
BONNDORF. Irgendwie dürfen sie sich wie eine große Familie fühlen – die Schüler, die in der Mensa der Grundschule sowie der Logo Food-Mensa der Haupt- und Werkrealschule samt Realschule zu Mittag essen. Leiterin Birgit Eske tut viel dafür, dass sich die täglich insgesamt bis zu 110 Schüler der beiden Mensen des Bonndorfer Bildungszentrums wohl fühlen. Große Mengen an nicht verzehrten Mahlzeiten, die zurückgehen? Fehlanzeige, resümiert Birgit Eske.
Es ist wichtig, mit den
Schülern im
Gespräch zu bleiben.
Hochgerechnet auf sämtliche deutschen Ganztagsschulen, landen jährlich rund 29 000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Wert von annähernd 58 Millionen Euro im Abfall. Auf einen einzelnen Schüler heruntergerechnet sind dies 22 Kilogramm. Die Studie betont aber auch, ...