Elektro
Boris Brejcha bringt den Freiburger Münsterplatz zum Beben
Freiburgs Münsterplatz verwandelt sich in eine Elektro-Bühne. Boris Brejcha begeistert mit seinem High-Tech Minimal Sound. Und feiert seine neue Single.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Samstag gab es bei den Freiburger Münsterplatzkonzerten noch einmal einen Wumms. Den Tag gestaltete Sea You on Tour – mit Boris Brejcha und den DJs seines Labels "Fckng Serious".
Die Party beginnt früh: Schon kurz nach 16 Uhr schallt zwischen flanierenden Touristen der Bass vom Münsterplatz in die Kaiser-Joseph-Straße hinüber. Erst legen Deniz Bul, Julian Wassermann, Moritz Hofbauer und Frieder & Jakob auf, um 20 Uhr dann das Highlight: Boris Brejcha.
Schwarz ist das neue Glitzer
Während die Sonne hinter den Altstadthäusern in Richtung Kajo untergeht, füllt sich der Münsterplatz. Schwarz ist das neue Glitzer, der Altersschnitt deutlich über 30, immer wieder weht ein Marihuanageruch durch die wobende Menge. Die Stimmung wird immer ausgelassener, bis sie um 20 Uhr ihren Höhepunkt erreicht. Boris Brejcha kommt mit seiner Crew auf die Bühne gestürmt, in der Hand einen Einser- und zwei Nuller-Geburtstagsballons, auf dem Kopf einen Strohut. Sein Label "Fckng Serious" gibt es nun seit zehn Jahren. Einen Tag zuvor veröffentlichten Brejcha und Frieder & Jakob zur Feier die Single "100+", die jetzt durch die Boxen beim Münsterplatz schallt und von der Menge gefeiert wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um Instagram Content anzuzeigen
Unter Umständen sammelt Instagram Content personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Brejcha ist ein alter Bekannter der Sea You. Seit 2016 tritt er jedes Jahr auf dem Elektro-Festival am Tunisee auf, in einem Interview mit der BZ kurz vor seinem Auftritt bezeichnet er die Sea You als eines der schönsten deutschen Festivals.

Brejchas Markenzeichen: eine blau-weiß-goldene venezianische Maske. Seine Musik: High-Tech Minimal. Eine Musikrichtung, die er selbst geschaffen hat und weiterhin prägt, mit Einflüssen aus Trance, Techno und House.
Heute kontrolliert Brejcha die Maschinen am DJ-Pult
Brejcha komponierte schon als Kind Musik. Er hatte früh einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Beim Flugtagunglück von Rammstein 1988 wurde er als Sechsjähriger schwer verletzt. Noch heute trägt er Narben von dem Unglück davon. Weil er als Kind für seine Narben gehänselt wurde, zog er sich zurück und komponierte seine eigene Musik, spielte Schlagzeug und Keyboard und begann schon mit zwölf Jahren elektronische Musik zu produzieren. 2007 erschien sein Debütalbum "Die Maschinen kontrollieren uns". Heute kontrolliert Brejcha die Maschinen am DJ-Pult - und in Freiburg die Menschenmasse zwischen Münster und historischem Kaufhaus.

Bis es Punkt 22 Uhr ist. Auf der Sea You würde die Party jetzt ihren Höhepunkt erreichen - aufgrund der Nachtruhe in der Freiburger Innenstadt ist heute früher Schluss. Die Party verlagert sich für alle mit Aftershow-Ticket ins Drifter's, Jazzhaus, Karree, Neko, Riva und Theaterbar.
Auf den Treppen vor dem Münster sitzen Angelina (26) und Tanja Schmidt (50) aus Denzlingen. Angelina hat die Tickets ihrer Mutter zum 50. Geburtstag geschenkt. Wie fanden die beiden die Show? "Alle Acts waren richtig cool", sagt Angelina Schmidt. Nur eine Sache haben die beiden zu bemängeln: Die Schlangen vor den Dixi-Toiletten und den Verpflegungsständen. Um auf Toilette gehen zu können, hätten sie eine Stunde lange anstehen müssen und deswegen einen DJ verpasst. "Aber ansonsten war's cool", sagt Tanja Schmidt. "Ich dachte erst, ich könnte älter als alle anderen hier sein, aber das ging", sagt sie. Sie feiere gerne zu Techno-Musik und hatte einen gelungen Abend mit ihrer Tochter.
Der Tag für Elektro-Freunde neigt sich dem Ende entgegen. Morgen geht's bei den Münsterplatzkonzerten konträr zu: mit dem Freiburger Barockorchester, Jeanine de Bique und Mozart.
- Konzertevent: So läuft's bei den Münsterplatzkonzerten in Freiburg hinter den Kulissen
- Provinz auf dem Münsterplatz: Hier geht es um die ganz großen Gefühle
- Fotos: Ganz viel "Amore" bei Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys