Account/Login

Borkenkäferplage in den Fichtenwäldern

  • Do, 23. August 2001
    Freiburg

     

Im Forstbezirk Kirchzarten wurden schon 6000 Festmeter Käferholz geschlagen / Forstbezirke Staufen, Breisach und Emmendingen weit weniger betroffen.

RAUM FREIBURG (MEL). Des einen Freud, des anderen Leid: Während für Schwimmbäder und Eisdielenbesitzer der warme, sonnige Sommer die Kassen klingeln lässt, sehen Forstämter und Privatwaldbesitzer insbesondere im östlichen Freiburger Umland einem wirtschaftlichen Negativrekord entgegen. Schuld ist der Borkenkäfer, der sich in diesem warmen Klima rasend vermehrt.

Als an Weihnachten 1999 Sturm "Lothar" über Baden-Württemberg hinwegfegte und riesige Mengen Bruchholz hinterließ, war eine Borkenkäferplage eigentlich schon vorauszusehen: In dem gefallenen Sturmholz finden Buchdrucker und Kupferstecher, zwei heimische Borkenkäferarten, ideale Bedingungen zur Vermehrung. Das warme, trockene Wetter der letzten Wochen tat nun das Übrige: Unter solchen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel