Aus dem Alltag junger Flüchtlinge

Die Uraufführung des Film- und Kunstprojekts "Karawane der Hoffnung" im Breisacher Kino hinterließ einen bleibenden Eindruck.
BREISACH. Es fällt schwer, sich auch nur annähernd in die Lage und Gefühlswelt von 15- bis 18-jährigen Jugendlichen hineinzuversetzen, die aus Kriegs- und Krisenregionen des Nahen Ostens und Afrikas nach Europa fliehen. In Deutschland werden sie als "Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" betreut, ausgebildet, aber auch verwaltet. Das Amtskürzel für diesen Personenkreis heißt UMF.
In kurzen, eindrücklichen Sequenzen erzählen und spielen die Jugendlichen in dem Film, was ihnen in ihren Heimatländern, auf ...