BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Straußensaison
mit BZ-Lieblingsplätze

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Breisach

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Bahlingen
  • Bötzingen
  • Breisach
  • Eichstetten
  • Endingen
  • Forchheim
  • Ihringen
  • Riegel
  • Sasbach
  • Vogtsburg
  • Wyhl
    • Fr, 5. Feb. 2021
      Martin-Schongauer-Gymnasium bereit für Anmeldungen
    • Martin-Schongauer-Gymnasium bereit für Anmeldungen

    • Die Schule bietet Termine am 10. und 11. März an / Paten aus höheren Klassenstufen sollen Fünftklässlern den Einstieg erleichtern. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 5. Feb. 2021
      Maskenpflicht in der Stadtmitte
    • Maskenpflicht in der Stadtmitte

    • Bürgermeister Rein bekräftigt Corona-Auflage in Breisach. Von Gerold Zink 0
    • Fr, 5. Feb. 2021
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Rund um die Rente — Fasent-Gottesdienst — Wanderungen abgesagt — Glascontainer weg — Eucharistiefeiern — Gottesdienst später Von BZ-Redaktion
    • Do, 4. Feb. 2021
    • "Wir sind stolz auf die Jubilare in unserem Haus"

    • Die Geldermann Privatsektkellerei in Breisach ehrt zahlreiche Beschäftigte für ihre langjährige Treue zu dem Unternehmen. Von BZ-Redaktion
    • Do, 4. Feb. 2021
      Mehr Geld für Breisach
    • Mehr Geld für Breisach

    • 300 000 Euro aus Stuttgart für Städtebauförderung. Von Carina Brestrich
    • Do, 4. Feb. 2021
      RATSNOTIZEN
    • RATSNOTIZEN

    • GREZHAUSEN Dach für Waschplatz Der Abwasserzweckverband Staufener Bucht will bei der Kläranlage in Grezhausen eine Überdachung für einen Wasch- und Geräteplatz mit einer Grundfläche von 53 ... Von Gerold Zink
    • Do, 4. Feb. 2021
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Infos der Gewerbeschule Von BZ-Redaktion
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Die Unsicherheit über die Corona-Bestimmungen fährt beim Grenzübertritt oft mit
    • BZ-Plus Kontrollen

      Die Unsicherheit über die Corona-Bestimmungen fährt beim Grenzübertritt oft mit

    • An der deutsch-französischen Grenze bei Breisach kontrollieren zur Eindämmung neuer Corona-Mutationen wieder Polizisten. Bundespolizei und Gendarmerie sehen sich mit vielen Fragen konfrontiert. Von Dirk Sattelberger und Gerold Zink 0
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Zur Heumahd hatten die Bauern einen handlichen Amboss mit
    • Kaiserstühler Kleinode

      Zur Heumahd hatten die Bauern einen handlichen Amboss mit

    • Ein dünner Baumstamm mit Amboss und eine Planke als Sitzfläche: Der mobile Dengelstock, den Ihringer Bauern einst mit sich führten, war ein einfaches, aber nützliches Gerät. Von Kai Kricheldorff
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Wie Winzer früher diebische Vögel aus den Reben verjagt haben
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie Winzer früher diebische Vögel aus den Reben verjagt haben

    • Ratschen aus Holz, Schrot, Flüssiggas: Die Kaiserstühler Winzer waren einfallsreich, wenn es darum ging, ihre Reben vor hungrigem Gefieder zu schützen. Von Kai Kricheldorff
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Mit einem Pedal wurde das Etikett auf die Weinflasche gepresst
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit einem Pedal wurde das Etikett auf die Weinflasche gepresst

    • Leim auf die Walze, Etikett herausgreifen, Flasche bekleben – die Etikettiermaschine aus den 1930er-Jahren leistete akkurate Arbeit. Von Kai Kricheldorff
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Telefonaktion am Weltkrebstag
    • Telefonaktion am Weltkrebstag

    • Dr. Bernhard Walter und Dr. Martin Schuster von der Helios-Klinik beantworten Fragen. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 3. Feb. 2021
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Teilhabeberatung — Rathaus-Bürgerservice — Öffentliche Bibliothek Von BZ-Redaktion
    • Di, 2. Feb. 2021
      Breisachs Narren rüsten digital kräftig auf und bieten ein großes Programm an
    • BZ-Plus Für die Fasent daheim

      Breisachs Narren rüsten digital kräftig auf und bieten ein großes Programm an

    • Die Breisacher Narrenzunft wird vom Zunftabend über die Rathausstürmung bis zum Löschen des Fasentlichts zahlreiche Videos ins Netz stellen. Von Gerold Zink 0
    • Di, 2. Feb. 2021
      Wie alte Zigarrenkisten zu Schmuckkästchen wurden
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie alte Zigarrenkisten zu Schmuckkästchen wurden

    • Upcycling vor 100 Jahren: Aus den Zigarrenkisten aus Holz haben Ihringer Frauen früher kunstvolle Schmuckschatullen gefertigt. Von Kai Kricheldorff
    • Di, 2. Feb. 2021
      POLIZEINOTIZEN
    • POLIZEINOTIZEN

    • BREISACH Stoppschild angefahren Am Montagmorgen gegen 6 Uhr meldete ein Zeuge ein beschädigtes Stoppschild in Oberrimsingen auf einer Verkehrsinsel im Einmündungsbereich der Straßen ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Polizei löst Geburtstagsparty in Bötzingen wegen Verstoß gegen Corona-Regeln auf
    • Verbotenes Fest

      Polizei löst Geburtstagsparty in Bötzingen wegen Verstoß gegen Corona-Regeln auf

    • Sieben Gäste aus sechs verschiedenen Haushalten bei einer Feier in Bötzingen: Nach der Coronaverordnung waren das mindestens vier Personen zu viel. Deshalb löste die Polizei die Party auf. Von Manfred Frietsch
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Das geplante Tecnocentre beim AKW Fessenheim stößt auf viel Kritik
    • BZ-Plus Breisacher Gemeinderat

      Das geplante Tecnocentre beim AKW Fessenheim stößt auf viel Kritik

    • In Fessenheim könnte eine Schmelzanlage für Reaktorschrott entstehen. Sollte die EDF die Pläne verwirklichen, will Breisachs Bürgermeister seine Haltung zum Post-Fessenheim-Prozess überdenken. Von Gerold Zink 0
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Wie aus scheinbar nutzlosen Dingen Wertvolles wurde
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie aus scheinbar nutzlosen Dingen Wertvolles wurde

    • Im Ihringer Heimatmuseum steht ein merkwürdiges Regal: Einfache Bretter liegen auf Stäben, die wie gedrechselt aussehen – und dabei aus Garnrollen sind. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Einst wurden die Trauben mit Muskelkraft gepresst
    • Kaiserstühler Kleinode

      Einst wurden die Trauben mit Muskelkraft gepresst

    • Vermutlich bis in die 1970er-Jahre war sie im Einsatz: die alte Traubenmühle, die im Kaiserstühler Weinbaumuseum steht. Manche der handbetriebenen Mühlen werden wohl heute noch benutzt. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Zwei Gemälde zeigen Breisach aus ungewohnter Perspektive
    • Kaiserstühler Kleinode

      Zwei Gemälde zeigen Breisach aus ungewohnter Perspektive

    • Im Stadtmuseum Breisach gibt es zwei Ölgemälde, die im 18. Jahrhundert als Gemeinschaftswerke entstanden sind. Manches, was darauf zu sehen ist, gibt es heute nicht mehr. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Das Stadtmuseum Breisach besitzt eine besondere Vauban-Statue
    • Kaiserstühler Kleinode

      Das Stadtmuseum Breisach besitzt eine besondere Vauban-Statue

    • Der französische Festungsbaumeister Vauban hat in der Region seine Spuren hinterlassen. Eine Statue des Baumeisters hat im Breisacher Stadtmuseum einen Ehrenplatz. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Mit dem Löffelkorkenzieher ließen sich Arzneifläschchen öffnen
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit dem Löffelkorkenzieher ließen sich Arzneifläschchen öffnen

    • Korkenzieher mit Löffel: Im 19. Jahrhundert ließ ein Amerikaner diese Idee patentieren. Seine Erfindung ist im Korkenziehermuseum Kaiserstuhl zu sehen. Von Kai Kricheldorff 0
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Mit Handpumpe und per Augenmaß wurden Flaschen abgefüllt
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit Handpumpe und per Augenmaß wurden Flaschen abgefüllt

    • Zwölf Flaschen in einem Arbeitsgang: Die Abfüllanlage, die im Kaiserstühler Weinbaumuseum in Achkarren zu sehen ist, erleichterte den Winzern die Arbeit. Von Kai Kricheldorff
    • 235
    • 236
    • 237
    • 238
    • 239
    • 240
    • 241
    • March erhöht die Kita-Gebühren:
    • BZ-Abo Kinderbetreuung

      March erhöht die Kita-Gebühren: "Man fühlt sich als Familie nicht mehr willkommen"

    • Weil die Gemeinde Geldsorgen hat, werden die Gebühren für die Kinderbetreuung in March erhöht. Was bedeutet das für Betroffene? Die BZ hat eine Familie getroffen, die sich machtlos fühlt. Von Moritz Lehmann 0
    • Von der Hand in den Mund: Es ist Wildbeerenzeit - wo findet man die besten Früchte?
    • BZ-Abo Freizeit und Genuss

      Von der Hand in den Mund: Es ist Wildbeerenzeit - wo findet man die besten Früchte?

    • Im Herbst reifen Brombeeren, Holunder und Schlehen am Wegesrand in Südbaden. Wo und wie entdeckt man die Früchte? Und was muss man noch beachten? Von Silke Kohlmann 0
    • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
    • Anzeige Anzeige

      Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

    • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen