BaWü-Check
Bürger bewerten Wirtschafts- und Klimapolitik des Landes mäßig

Die Menschen in Baden-Württemberg schätzen die Wirtschaftskraft des Landes trotz der Pandemie hoch ein. Doch die Erwartungen sehen düster aus. Das hat auch mit der Politik zu tun.
Trotz der schwersten und längsten Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs sagen gerade zwölf Prozent der Bürger und 15 Prozent der Beschäftigten im Südwesten, ihre ökonomische Lage habe sich verschlechtert. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der baden-württembergischen Zeitungsverlage hervor.
18 Prozent aller für den BaWü-Check berichteten, sie hätten während der Pandemie Einkommenseinbußen erlitten. Das Gros der Menschen bewertet seine wirtschaftliche Situation als unverändert oder sogar als verbessert . Auch mit Blick auf ihre persönliche wirtschaftliche Lage in der Zukunft geht nur eine Minderheit davon aus, dass es bergab gehe: Zwölf Prozent fürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird.
Pessimistisch zeigt sich die Mehrheit dagegen mit Blick auf die allgemeine Entwicklung. Gerade 28 Prozent der Bürger gingen von einem Aufwärtstrend in der Wirtschaft in diesem Jahr aus, 37 Prozent von einem Abwärtstrend, 24 Prozent erwarten keine Veränderung.
Befragt wurden sie Mitte ...