Bürger interessieren sich für die Reise

WIE WAR’S BEI der Podiumsdiskussion der Badischen Zeitung über die Zukunft des Tourismus im Hochschwarzwald im Kurhaus in Titisee?.
TITISEE-NEUSTADT. Die Frage "Hochschwarzwald – Wohin geht die Reise? Gehen die Bürger mit?" ist am Dienstagabend von Tourismusexperten aus dem Hochschwarzwald im Kurhaus Titisee diskutiert worden. Zu der Informationsveranstaltung mit anschließender Gesprächsrunde hatte die Badische Zeitung in der Reihe "BZ hautnah" eingeladen, rund 120 Bürger kamen.
Die Leinwand im Kursaal gibt den Blick vom Hochfirst auf den Titisee frei – an die Wand geworfen ist eines der vier Motive, die künftig in den Publikationen der Hochschwarzwald Tourismusgesellschaft (HTG) den Hochschwarzwald als Marke symbolisieren sollen. Das neue Markenkonzept erläutert zu Beginn der Veranstaltung HTG-Geschäftsführer Thorsten Rudolph. Er wirft den Blick zurück – vor neun Jahren hat die HTG mit 2,5 Millionen Übernachtungen ihre Arbeit aufgenommen, bis heute ist die Zahl der Übernachtungen auf 3,7 Millionen gestiegen – und damit auch die Zahl der Mitarbeiter, die von 40 auf 100 ...