Bürger können das LGS-Gelände mitgestalten
Die Beteiligungskampagne für Bürgerinnen und Bürger an der der Landesgartenschau (LGS) 2032 in Offenburg startet: Die Online-Beteiligung läuft bereits, die Planungswerkstatt findet am Samstag statt. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wer sich digital beteiligt, hat bis Sonntag, 12. Oktober, auf dem Online-Beteiligungsportal der Stadt die Möglichkeit, sich zu informieren und einzubringen.
Ab Donnerstag, 25. September, gibt’s dann jeden Donnerstagnachmittag im Stadtraum in der Steinstraße 18 eine Ausstellung zur Landesgartenschau. In vier Bereichen – vom Kinzigpark über die Mühlbach- und Räderbachinseln bis zum Landschaftskorridor als Verbindung zum neuen Sportpark Süd – entstehen in den kommenden Jahren neue Angebote, die Erholung, Freizeit und Sport vereinen und neue Wege von der Innenstadt über die westlichen und östlichen Stadtteile bis zum Sportpark Süd schaffen sollen. Die aktuelle Beteiligungskampagne bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über den derzeitigen Stand der Planungen zu informieren und ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung vieler neuer Lieblingsorte, die Offenburg auch nach der Landesgartenschau 2032 erhalten bleiben, einzubringen. Im Anschluss wird der Entwurf für den Landschaftspark entlang der Kinzig ausgearbeitet und im kommenden Jahr fertiggestellt, so die Stadtverwaltung weiter.