Digitalisierung
Bürger können Fahrzeugschein jetzt digital mit i-Kfz-App nutzen
Mit der neuen i-Kfz-App ist der digitale Fahrzeugschein jetzt verfügbar. Die Fahrzeugzulassung wird einfacher, denn der Nachweis ersetzt das Papierdokument im Alltag – vorerst nur in Deutschland.
Mo, 17. Nov 2025, 11:30 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Fahrzeugschein – den offiziellen Nachweis über die Zulassung eines Fahrzeugs – in die neu eingeführte i-Kfz-App laden und ihn damit jederzeit auf dem Smartphone verfügbar haben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Lörrach hervor. Der Fahrzeugschein muss demnach dann nicht mehr in Papierform auf Auto- oder Motorradfahrten mitgeführt werden. Auch könne der digitale Nachweis per App an Dritte weitergegeben werden – etwa bei Fahrzeugnutzung durch Freunde oder Mitarbeitende.
Besonders in der Grenzregion sei allerdings Vorsicht geboten: Außerhalb Deutschlands ist der digitale Fahrzeugschein nicht gültig. Nach aktuellem Stand sei eine parallele Nutzung von Papierdokument und digitalem Fahrzeugschein möglich. In Zukunft solle auch der Führerschein über die i-Kfz-App digital verfügbar gemacht werden.
Zur Ausstellung des digitalen Fahrzeugscheins werde ein Personalausweis oder Aufenthaltstitel mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID) sowie die dazugehörige PIN benötigt. Perspektivisch solle es möglich sein, während der Fahrzeugzulassung in der Kfz-Zulassungsstelle oder online einen QR-Code zu erhalten, um damit einen digitalen Fahrzeugschein direkt herunterladen zu können.
Die zentrale Zuständigkeit für das neue Angebot liege beim Kraftfahrt-Bundesamt, das den Dienst gemeinsam mit der Bundesdruckerei entwickelt hat, im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr. Die i-Kfz-App und der digitale Fahrzeugschein seien seit dem 6. November verfügbar.
Da der Start bundesweit ohne umfassende Vorabinformation kommuniziert wurde, komme es zu einem erhöhten Informationsbedarf, so die Mitteilung weiter. Die Kfz-Zulassungsstellen seien an der technischen Umsetzung des digitalen Fahrzeugscheins nicht direkt beteiligt, unterstützten jedoch Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zur Nutzung.
Weitere Informationen sowie Antworten auf häufige Fragen stehen unter www.kba.de zur Verfügung.