Bürgermeister erkundet die Stadt mit 14 Kindern

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
ETTENHEIMS GESCHICHTE

Bürgermeister erkundet die Stadt mit 14 Kindern

Während des städtischen Ferienprogramms begaben sich 14 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz, Stadtführerin Angelique Gaede und Jugendbeauftragtem Philip Gedemer auf eine Entdeckungsreise durch die historische Innenstadt von Ettenheim. Ziel der Veranstaltung war es, die Geschichte der eigenen Heimat auf lebendige Weise zu vermitteln. An Stationen wie dem Palais Rohan, dem ehemaligen Gefängnis, der Winterschule oder dem Oberen Tor erklärte Angelique Gaede, welche Geschichten sich hinter den barocken Fassaden Ettenheims verbergen. Bürgermeister Metz begleitete die Gruppe während der gesamten Führung und öffnete auch die Türen des Rathauses, um den Kindern einen Blick in sein Büro zu ermöglichen. Die Kinder zeigten großes Interesse und entwickelten schnell ein Gespür für die geschichtsträchtige Architektur, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Am Bärenbrunnen sorgte vor allem die "Frisur" des steinernen Bären für Belustigung, während das ursprünglich als Kornspeicher gedachte Gefängnis die Kinder zum Staunen brachte. Beeindruckt seien die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch vom Umgang des Bürgermeisters gewesen: Metz grüßte auf dem Rundgang zahlreiche Menschen und unterhielt sich mit einigen Passanten. Dies veranlasste ein Kind zu der Bemerkung: "Ich möchte, wenn ich groß bin, auch Bürgermeister werden. Dann kenne ich alle Ettenheimer" – ein Satz, der bei allen für ein Schmunzeln sorgte. Die Stadt Ettenheim plant, solche Angebote auch in Zukunft anzubieten, um das kulturelle Erbe kindgerecht zu vermitteln. Das Ferienprogramm der Stadt Ettenheim läuft noch während der gesamten Sommerferien. Für einzelne Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist online möglich unter: unser-ferienprogramm.de/ettenheim
Schlagworte: Angelique Gaede, Jugendbeauftragtem Philip Gedemer, Bruno Metz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel