Kommunalpolitik

Bürgermeisterwahl 2025 Ihringen: Fragen und Antworten

Am Sonntag, 21. September, wird in Ihringen der Bürgermeister neu gewählt. Amtsinhaber Benedikt Eckerle hat als einziger eine Bewerbung abgegeben. Alles Wichtige zur Wahl im Überblick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Amtsinhaber Benedikt Eckerle ist der e...meisterwahl in Ihringen abgegeben hat.  | Foto: Hubert Gemmert
Amtsinhaber Benedikt Eckerle ist der einzige, der eine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl in Ihringen abgegeben hat. Foto: Hubert Gemmert

Wann findet die Bürgermeisterwahl 2025 in Ihringen statt?

Jetzt ist Endspurt angesagt: Am Sonntag, 21. September 2025, wird in der Gemeinde Ihringen von 8 bis 18 Uhr ein neuer Bürgermeister gewählt.

Wer sind die Kandidaten der Bürgermeisterwahl 2025 in Ihringen?

Nur Amtsinhaber Benedikt Eckerle hat eine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Ihringen abgegeben. Der Gemeindewahlausschuss hat seine Bewerbung am Montag, 1. September, offiziell zugelassen. Der 33-jährige Parteilose hat sich 2017 erstmals zur Wahl gestellt und wurde damals im Alter von 25 Jahren einer der jüngsten Bürgermeister in Baden-Württemberg. Er ist in Münstertal aufgewachsen, hat Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiert und lebt mit seiner Frau Sandra und den drei Kindern Paul, Max und Leonie seit 2022 in Ihringen. Alle Parteien und Wählergruppen in Ihringen unterstützen Eckerle bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit. Diese Woche gab es zwei öffentliche Veranstaltungen, bei denen sich Benedikt Eckerle in der Gemeinde vorgestellt hat (die BZ berichtete).

Wer darf wählen?

Zur Wahl aufgerufen sind alle Bürgerinnnen und Bürger von Ihringen, die die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EU-Landes besitzen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, die seit mindestens drei Monaten in Ihringen wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Im Kernort Ihringen betrifft das 4034 Bürgerinnen und Bürger, im Ortsteil Wasenweiler 982. Insgesamt sind also 5016 Bürgerinnen und Bürger, einen Bürgermeister zu wählen.

Wahllokale in Ihringen: Wo kann ich meine Stimme abgeben?

Insgesamt sind für die Wahl fünf Urnenwahlbezirke eingerichtet, davon vier im Kernort Ihringen und einer in Wasenweiler. In Ihringen befinden sich die Wahllokale für alle vier Bezirke in der Neunlindenschule im Schulweg 21. In Wasenweiler wird das Wahllokal im Sitzungszimmer in der Ortsverwaltung in der Schulstraße 1 eingerichtet.

Auf dem Stimmzettel wird der Name von Amtsinhaber Benedikt Eckerle abgedruckt sein, sowie eine weitere freie Zeile, in die ein anderer wählbarer Bürger oder eine Bürgerin handschriftlich eingetragen werden kann.

Ist Briefwahl möglich?

Ja, auch per Briefwahl kann die Stimme abgegeben werden. Es sind insgesamt zwei Briefwahlbezirke eingerichtet. Die Unterlagen für die Bürgermeisterwahl können bis zum Freitag, 19. September, um 18 Uhr schriftlich, mündlich oder auch elektronisch mittels eines QR-Codes oder über die Homepage der Gemeinde bei der Verwaltung beantragt werden. Am Wahltag, 21. September, müssen die Unterlagen bis spätestens 18 Uhr auf dem Rathaus eingegangen sein.

Wer leitet die Wahl?

Der Gemeindewahlausschuss ist dafür zuständig, das Wahlergebnis zu ermitteln und festzustellen. Dabei handelt es sich vor allem um Kontrollfunktionen. Bei der Feststellung des Ergebnisses überprüft der Ausschuss die Entscheidungen der Wahlvorstände und nimmt gegebenenfalls Korrekturen vor. Der Ausschuss besteht aus zehn Mitgliedern, die im Januar in einer Sitzung des Gemeinderats gewählt wurden. Alle Fraktionen im Gemeinderat sind im Ausschuss vertreten. Den Vorsitz hat Bürgermeisterstellvertreter Thomas Schneider inne.

Rund 70 ehrenamtliche Wahlhelfer sind im Einsatz, die bereits im März 2025 entsprechend eingeteilt wurden. Für die Bürgermeisterwahl sei die Verwaltung gut aufgestellt, sagt Hauptamtsleiter Florian Waßmer.

Wie läuft die Wahl am Wahltag ab?

Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Im Anschluss findet im Wahllokal die Auszählung der Stimmen statt. Sofern es bereits am Sonntag einen Wahlsieger geben wird, findet auf dem Rathausplatz die Ergebnisverkündung statt. Es wird davon ausgegangen, dass das vorläufige Ergebnis in etwa gegen 18.30 Uhr feststeht. Zur Wahlparty spielen voraussichtlich der Musikverein Ihringen und der Fanfarenzug Kaiserstühler Herolde. Die Winzergenossenschaft Ihringen organisiert einen Ausschank und es soll eine Bürgermeistertanne aufgestellt werden.

Zur Stichwahl kommt es nur dann, wenn keine Person mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält. Da es nur einen Bewerber gibt, gilt dies zwar als äußerst unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Am Montag 22. September, um 19 Uhr tagt der Gemeindewahlausschuss im Bürgersaal im Rathaus, um das Ergebnis offiziell zu ermitteln und festzustellen. Diese Sitzung ist öffentlich.

Wie berichtet die Badische Zeitung über die Bürgermeisterwahl 2025 in Ihringen?

Die Badische Zeitung wird aktuell auf der Webseite www.badische-zeitung.de sowie in der Montagsausgabe über die Bürgermeisterwahl berichten.

Mehr zum Thema
Schlagworte: Benedikt Eckerle, Florian Waßmer, Bürgermeisterstellvertreter Thomas Schneider
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel