Bürokratie bedroht Insektenschutz im Ortenauer Weinbau
Es ist biologisch und bewährt: Mit Pheromonfallen bekämpfen die Winzer auch in der Ortenau erfolgreich Schädlinge. Nun bedroht bürokratischer Aufwand das ehrenamtlich organisierte Verfahren.
In Pheromongemeinschaften bringen die Winzer die Ampullen in die Rebanlagen Foto: Winfried Köninger
"Die derzeit überbordende Bürokratisierung im Hinblick auf die Förderung des biologischen Pflanzenschutzes mit Pheromon im Weinbau ist wenig dienlich für den Insektenschutz", sagt Reiner End, Pheromon-Verfahrensleiter und Vorstandsmitglied der Weinmanufaktur Gengenbach- Offenburg. Die biologische Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz von Pheromon- Sexual-Lockstoffen hat in der Ortenau weltweit ihre Wurzeln und geht mittlerweile im Praxiseinsatz in das vierte Jahrzehnt.
Das Verfahren hat ...