Fernsehen

"Club der roten Bänder" kommt zurück

Die Vox-Serie "Club der roten Bänder" über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nachwuchs-Talente übernehmen die Hauptrollen.  | Foto: Kai Schulz/RTL/dpa
Nachwuchs-Talente übernehmen die Hauptrollen. Foto: Kai Schulz/RTL/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Köln (dpa) - Die Erfolgsserie "Club der roten Bänder" kommt mit neuen Heldinnen und Helden zurück. Vox verkündete den Start der Dreharbeiten im Kölner Umland. "Die Geschichte beginnt neu, doch das unsichtbare Band, das den Club einst so besonders machte, bleibt bestehen: Fünf Jugendliche, die sich im Kampf gegen schwere Krankheiten begegnen, wachsen zusammen und gründen ein Bündnis, das stärker ist als jede Diagnose."

Die Hauptrollen übernimmt eine Gruppe von Nachwuchs-Talenten: Neben Greta Krämer ("In die Sonne schauen") und Jona Levin Nicolai ("Kein Wort") sind das Yoran Leicher ("Das Haus der Träume"), Mariama Jobe ("Die drei !!!") und Voicu Dumitras ("Hackerville"). Die Ausstrahlung der Neuauflage "Club der roten Bänder - Die neue Generation" ist für 2026 bei Vox und auf RTL+ geplant.

"Club der roten Bänder" - eine Adaption eines spanischen Formats - ging 2015 bei Vox an den Start und war eine der erfolgreichsten Jugendserien der Zehnerjahre. Sie wurde mit Preisen überhäuft. Für Damian Hardung war die Serie das Sprungbrett zu einer internationalen Karriere, sein Kollege Tim Oliver Schultz erhielt den Grimme-Preis für die Darstellung eines krebskranken jungen Mannes.

© dpa‍-infocom, dpa:250905‍-930‍-999757/1

Schlagworte: Damian Hardung, Tim Oliver Schultz, Voicu Dumitras

Weitere Artikel