Sprache in der Pandemie

Corona ist eine große Herausforderung für viele Migranten in Lörrach

Fabian Sickenberger

Von Fabian Sickenberger

Mi, 19. Januar 2022 um 07:03 Uhr

Kreis Lörrach

BZ-Plus Eine komplizierte Situation stellt die Pandemie für diejenigen dar, die die deutsche Sprache nicht umfassend beherrschen. Doch manche von ihnen haben kluge und kreative Lösungen gefunden.

Somayeh Hassany hatte es geschafft. Anfang 2016 war sie aus Afghanistan nach Deutschland geflüchtet, im Landkreis Lörrach baute sie sich ein neues Leben auf. Mit ihrem Mann und ihrer heute sechsjährigen Tochter. Dann kam die Pandemie – und mit ihr kamen neue Herausforderungen für Migrantinnen wie sie. Die 26-Jährige ist integriert. Doch wie geht es anderen, die erst seit kurzem in der Region leben und die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen?
Ein zentraler Faktor für gelingende Integration ist es, die Sprache des neuen Landes zu lernen. So kann man sich verständigen, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung