Bad Krozingen
Corona-Krise: Wenn Reha-Kliniken zu Patienten werden

Reha-Häuser in Bad Krozingen kämpfen mit wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Weil weniger operiert wird und die Menschen sich vor einer Corona-Infektion sorgen, sinken die Patientenzahlen.
Die Reha-Kliniken bilden das Rückgrat des Kurbetriebs in Bad Krozingen, auch wenn sie in der öffentlichen Wahrnehmung im Schatten von Herzzentrum und Vita-Classica-Therme stehen. Wie alle Gesundheitseinrichtungen gerieten auch die Reha-Zentren in der Corona-Pandemie unter wirtschaftlichen Druck. Die Häuser sind geringer ausgelastet, da weniger operiert wird und die Sorgen vor einer möglichen Corona-Infektion gestiegen sind. Gleichzeitig stiegen die Kosten infolge der Hygienemaßnahmen.
Rehabilitation bezeichnet die Wiedereingliederung einer kranken Person in das berufliche und gesellschaftliche Leben. Darauf haben sich die Reha-Kliniken im Bad Krozinger Kurgebiet seit Jahrzehnten spezialisiert. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen allerdings haben dazu geführt, dass die Einrichtungen selbst zu Patienten geworden sind, die darum kämpfen, wirtschaftlich zu gesunden.
Familienkuren:Rehaklinik ...
Rehabilitation bezeichnet die Wiedereingliederung einer kranken Person in das berufliche und gesellschaftliche Leben. Darauf haben sich die Reha-Kliniken im Bad Krozinger Kurgebiet seit Jahrzehnten spezialisiert. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen allerdings haben dazu geführt, dass die Einrichtungen selbst zu Patienten geworden sind, die darum kämpfen, wirtschaftlich zu gesunden.
Familienkuren:Rehaklinik ...