Coronavirus beeinflusst das Fridolinsfest
Deutlich weniger Besucher als sonst beim Pontifikalamt und weniger Zuschauer bei der Prozession / Initiative Maria 2.0 stellt eine große Gruppe.
BAD SÄCKINGEN. In der Schweiz sind Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen verboten und auch am Hochrhein sind schon etliche Events abgesagt. Das Fridolinsfest mit Pontifikalamt im Münster und anschließender festlicher Prozession durch die Bad Säckinger Altstadt fand statt – mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und mit erkennbar weniger Menschen als in den Jahren zuvor. Ein eindrückliches Glaubenszeugnis wurde das Fest gleichwohl. Der weltliche Empfang, zu dem die Stadtverwaltung in den Kursaal geladen hatte, geriet zum Hohen Lied auf die von Fridolin geknüpften Bande Säckingens ins Glarnerland.
Wann hat es das je gegeben, dass die Bänke in den Seitenschiffen des Münsters beim Pontifikalamt zum Fridolinsfest nicht vollbesetzt waren, die vorsorglich aufgestellten Stuhlreihen in den Gängen vollkommen leer blieben und hinter den letzten Bänken nur vereinzelt Gottesdienstbesucher standen? Das Coronavirus hat ...