Forschung
Eine Epidemiologin aus Basel erstellt einen Stammbaum des Coronavirus

Sars-Cov-2 mutiert – so wie jedes andere Virus auch. Emma Hodcroft, Epidemiologin in Basel, analysiert seine Varianten. Das soll helfen, die Entwicklung und Verbreitung des Virus schneller nachzuvollziehen.
Sars-CoV-2 mutiert – so wie jedes andere Virus auch. Im Vergleich zur Virengruppe, der es angehört, ist das Virus sogar stabil. In der Öffentlichkeit sei eine Mutation aber stets mit der Sorge verbunden, dass ein Virus dadurch gefährlicher werde, sagt Emma Hodcroft, Genomische Epidemiologin am Biozentrum der Universität Basel. Die Forscherin zeigt zusammen mit Kollegen, wie sich eine Variante von Sars-CoV-2 durch Europa verbreitete.
BZ: Frau Hodcroft, Sie und ihre Kollegen haben die Variante 20A.EU1 des Sars-CoV-2-Virus durch Europa zurück nach Spanien nachverfolgt. Wie ist Ihnen das gelungen?
Emma Hodcroft: Wir haben das genetische Material des Virus extrahiert, um damit festzustellen, wo und wann es Infektionen gab. Jedes Mal wenn sich das Virus im Körper repliziert, besteht die Möglichkeit, dass es sich fehlerhaft verändert. Das ist eine Mutation. Meistens verändern Mutationen aber nicht die Funktionsweise des Virus: Das passiert selten. Eine Mutation ist vergleichbar mit einem Tippfehler, bei dem man das Wort trotzdem noch identifizieren kann. Die Mutationen sind für uns Forscher aber wichtig: Wir können unterschiedliche Arten des Virus ...
BZ: Frau Hodcroft, Sie und ihre Kollegen haben die Variante 20A.EU1 des Sars-CoV-2-Virus durch Europa zurück nach Spanien nachverfolgt. Wie ist Ihnen das gelungen?
Emma Hodcroft: Wir haben das genetische Material des Virus extrahiert, um damit festzustellen, wo und wann es Infektionen gab. Jedes Mal wenn sich das Virus im Körper repliziert, besteht die Möglichkeit, dass es sich fehlerhaft verändert. Das ist eine Mutation. Meistens verändern Mutationen aber nicht die Funktionsweise des Virus: Das passiert selten. Eine Mutation ist vergleichbar mit einem Tippfehler, bei dem man das Wort trotzdem noch identifizieren kann. Die Mutationen sind für uns Forscher aber wichtig: Wir können unterschiedliche Arten des Virus ...