Erinnerung

Neue Gedenktafel am Offenburg Bahnhof zur Erinnerung an die NS-Opfer

Eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes hängt seit Mittwoch am Ostausgang der Südunterführung des Offenburger Bahnhofs.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch die Wand hinter der Gedenktafel ist jetzt blau.  | Foto: Wolfgang Reinbold, Stadt Offenburg
Auch die Wand hinter der Gedenktafel ist jetzt blau. Foto: Wolfgang Reinbold, Stadt Offenburg

Die Wand hinter der Gedenktafel ist nun analog zur Tafel marineblau gestaltet worden, damit sie besser zur Geltung kommt. Verantwortlich dafür ist laut einer städtischen Pressemitteilung die Abteilung Stadtgeschichte des Fachbereichs Kultur. "Auch 80 Jahre nach Kriegsende und der Befreiung der Konzentrationslager ist uns die Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein zentrales Anliegen", wird Stadthistoriker Wolfgang Reinbold in der Mitteilung zitiert.

Auf der neuen Tafel ist folgender Text zu lesen: "Auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – und der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) erinnert diese Gedenktafel an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 1. Mai 1995 wurde sie am damaligen DGB-Haus gegenüber dem Bahnhof feierlich enthüllt. Am 9. November 2014 konnte die Tafel auf Initiative der VVN-BdA und vieler Einzelpersonen mit Unterstützung der Stadt Offenburg an ihrem neuen Standort der Öffentlichkeit übergeben werden." Die Tafel wurde bereits zweimal beschädigt.

Schlagworte: Stadthistoriker Wolfgang Reinbold

Weitere Artikel