Ausstellung
Museum Kleines Klingental Basel zeigt Einrichtungen der Nachkriegsjahre

In der Nachkriegszeit erlebte der Bau von Einfamilienhäusern einen Boom. Mit der Ausstellung "Modern Living" zeigt das Museum Kleines Klingental die Wohneleganz der Nachkriegsjahre.
Die Architekturstadt Basel kann getrost als Hotspot angesehen werden, wenn es um baukünstlerischen Anspruch freistehender Eigenheime in den 50er- bis 70er-Jahren geht. Die Ausstellung "Modern Living" im Museum Kleines Klingental beleuchtet diesen Trend, der mit seinem Flächenverbrauch heute eher verpönt ist.
Die Nachverdichtung soll es richten
Basel 2020: Die Stadt wächst weiter in den Himmel. Das neue Biozentrum ragt bereits aus dem künftigen Life-Sciences-Campus empor, das Meret-Oppenheim-Hochhaus ist schon kurz nach seiner Fertigstellung als "architektonisches Monstrum" ...
Die Nachverdichtung soll es richten
Basel 2020: Die Stadt wächst weiter in den Himmel. Das neue Biozentrum ragt bereits aus dem künftigen Life-Sciences-Campus empor, das Meret-Oppenheim-Hochhaus ist schon kurz nach seiner Fertigstellung als "architektonisches Monstrum" ...