80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges

Das Breisacher Stephansmünster unter Beschuss: Eine Ruine und fast gesprengt

BZ-Abo Das Breisacher Münster war 1945 das Ziel alliierter Soldaten, denn dort hatte die Wehrmacht Stellung bezogen. Viele Kunstwerke waren damals aber längst in Sicherheit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Foto vom brennenden Münsterberg er...er wurde er Bürgermeister in Breisach.  | Foto: Stadtarchiv
1/5
Das Foto vom brennenden Münsterberg erschien in der New York Times. Der Breisacher Fritz Schanno las den Zeitungsbericht in US-Kriegsgefangenschaft. Später wurde er Bürgermeister in Breisach. Foto: Stadtarchiv
Die einst so prächtige Festungsstadt Breisach versank im September 1793 unter dem vier Tage dauernden Artilleriefeuer der französischen Revolutionstruppen. Die Vernichtung der Stadt auf dem Berg ging als Stadtverbrennung in die Geschichtsbücher ein. Das St.Stephansmünster hielt zwar stand, war aber verwundet. Rund 150 Jahre später versank das wiederaufgebaute Breisach in der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges: Der deutsche Brückenkopf Breisach war das Ziel alliierter Truppen und wurde zu rund 85 Prozent zerstört. Das Breisacher Stephansmünster wurde von Alliierten und Deutschen nicht geschont – und es fehlte nicht viel, da wäre seine Ruine gänzlich abgerissen worden.
Der Reihe nach: Im Juni 1940 griff die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Hugo Höfler, Adolf Hitler, Fritz Schanno

Weitere Artikel