Skifahren im Schwarzwald
In Bernau gab es eine der ersten Skifabrikationen in Mitteleuropa

Es ist das Erbe seines Großvaters: Walter Strohmeier erinnert an die Geschichte des legendären Ski-Köpfer. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Bernau erstmals Skier hergestellt.
Am liebsten lässt Walter Strohmeier den Großvater erzählen. Zum Beispiel die Geschichte, wie er im Februar 1890, kurz nach seinem zwölften Geburtstag, von der Schulbank aus die ersten Menschen auf Skiern sah.
Fünf Norweger waren es, die vom Feldberg über Menzenschwand nach Bernau gelaufen waren und sich zur Mittagszeit im Gasthof "Schwanen" stärkten. Ernst Köpfer war fasziniert. Nach Schulschluss rannte er zum Wirtshaus, studierte gründlich die Konstruktion der langen Holzbretter mit den gebogenen Spitzen, die an der Hauswand lehnten, rannte zum Vater in die Schnefler-Werkstatt und berichtete aufregt: "Vater, i ha öbbis gseh, un des hät mer gfalle, un des git bstimmt emol e Gschäft!"
Skifahren im Schwarzwald: Alle Teile der Serie finden Sie in unserem Dossier
Woher Walter Strohmeier, Jahrgang 1957, der seinen Großvater nie kennengelernt hat, dies alles weiß?
Ernst Köpfer erzählt diese Geschichte 1953 auf einer Schellackplatte. Die Aufnahme hütet der Enkel wie einen Schatz. Sie ist eine kleine Sensation. Denn nach der offiziellen Schwarzwaldhistorie war der Franzose Pilet der erste Skifahrer auf dem Feldberg. Und zwar am 8. Februar 1891, also ein Jahr später. Pilet trug sich ins Gästebuch des "Feldberger Hofes" ein. Die norwegischen Touristen haben nur kurz ihre Spuren im Schnee ...
Fünf Norweger waren es, die vom Feldberg über Menzenschwand nach Bernau gelaufen waren und sich zur Mittagszeit im Gasthof "Schwanen" stärkten. Ernst Köpfer war fasziniert. Nach Schulschluss rannte er zum Wirtshaus, studierte gründlich die Konstruktion der langen Holzbretter mit den gebogenen Spitzen, die an der Hauswand lehnten, rannte zum Vater in die Schnefler-Werkstatt und berichtete aufregt: "Vater, i ha öbbis gseh, un des hät mer gfalle, un des git bstimmt emol e Gschäft!"
Skifahren im Schwarzwald: Alle Teile der Serie finden Sie in unserem Dossier
Woher Walter Strohmeier, Jahrgang 1957, der seinen Großvater nie kennengelernt hat, dies alles weiß?
Ernst Köpfer erzählt diese Geschichte 1953 auf einer Schellackplatte. Die Aufnahme hütet der Enkel wie einen Schatz. Sie ist eine kleine Sensation. Denn nach der offiziellen Schwarzwaldhistorie war der Franzose Pilet der erste Skifahrer auf dem Feldberg. Und zwar am 8. Februar 1891, also ein Jahr später. Pilet trug sich ins Gästebuch des "Feldberger Hofes" ein. Die norwegischen Touristen haben nur kurz ihre Spuren im Schnee ...