Essay

Das große Reinemachen: Wie hält man durch beim Frühjahrsputz?

Katharina Meyer

Von Katharina Meyer

Sa, 25. März 2023 um 18:01 Uhr

Haus & Garten

BZ-Abo Auf geht’s! Das erste Grün weckt bei unserer Autorin eine unbändige Lust auf Frühjahrsputz. Nur mit dem Durchhalten ist das so eine Sache. Woher die Motivation nehmen?

Musik an, Fenster auf – und dann alles durchmisten, entstauben, lüften, schrubben, polieren und sortieren. Und vor allem – der schönste Aha-Effekt nach einem langen Winter: die Fenster putzen. Die fettigen Fingerabdrücke der Tochter ins Nirvana schicken, letzte klebrige Dekoreste abknibbeln und auch die Fensterbänke draußen von ihrer winterlichen Dreckschicht befreien. Auf dass es dort bald grünen und blühen darf.
Der Frühling weckt in mir eine ungeahnte Putzlust. Am liebsten würde ich mir eine Woche freinehmen und die Wohnung von unten nach oben kehren. Jedenfalls in meinem Kopf. In echt würde ich dafür wohl doch keine Woche Urlaub opfern – und außerdem habe ich eine kleine Tochter, die gerne in meine Planungen grätscht. Deshalb bin ich ein großer Fan der To-do-Liste. Dort sind auch kleinste Posten aufgeführt, in der Hoffnung, dass ich eine Fünf-Minuten-Aufgabe schnell mal zwischendurch erledige. Die Liste hängt an meiner Kühlschranktür und lässt bei jedem Öffnen vorwurfsvoll die Ecken flattern.
Was hat es eigentlich auf sich mit dem Frühjahrsputz?
Was hat es eigentlich auf sich mit dem Frühjahrsputz? Früher war er eine Notwendigkeit: Über den Winter wurde viel mit Holz geheizt und gekocht. So waren die Häuser und Wohnungen gut eingedreckt, bis der Frühling kam. Und die helle Frühjahrssonne brachte all den Schmutz ans Licht. Schon die Römer verknüpften das Frühjahr mit dem Saubermachen: Im Februar feierten sie ein rituelles Reinigungs- und Sühnefest. Das Christentum hat sich davon inspirieren lassen: Das vorösterliche Fasten ist auch ein Reinigungsritual.
Ich habe, wenn überhaupt in diesem Spar-Winter, mit ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung