Fünf Termine
Das ist das Programm der Sommeraktion der Lahrer SPD
Die Lahrer SPD bietet in den Sommerferien wieder Besichtigungen zu kommunalpolitischen Themen an. Auftakt ist am Krematorium.
Do, 31. Jul 2025, 14:27 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Fünf Themen stehen bei der 41. Sommeraktion der SPD Lahr im Fokus. Die Besichtigungen finden jeweils donnerstags statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu informieren und mit den Ratsmitgliedern der SPD-Gemeinderatsfraktion sowie den jeweils Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Am 7. August um 18 Uhr ist Treffpunkt am Krematorium am Bergfriedhof. Das Thema Krematorium ist derzeit in der kommunalpolitischen Diskussion. Vor Ort will sich die SPD über die Pläne der Stadt Lahr ein Bild machen und die geplanten Örtlichkeiten in Augenschein nehmen.
Am 21. August um 18 Uhr ist Treffpunkt in der Industriestraße in Langenwinkel. Dort baut die Firma Green Places 36 Gewerbemodule. Damit sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen und Startups der unterschiedlichsten Branchen angesprochen werden.
Am 28. August ist um 18 Uhr Treffpunkt am Haus des Jugendrechts in der Schillerstraße in Lahr. Dort will sich die SPD über Jugendkriminalität in Lahr informieren – und über die Frage, wie man dem politisch begegnen und präventiv tätig werden kann.
Am 4. September um 18 Uhr ist Treffpunkt am Eingang des Lahrer Stadtparks. Beim Besuch des Parks stehen der Rückblick auf 150 Jahre Stadtpark und Zukunftsperspektiven der Grünanlage im Mittelpunkt.
Am 11. September um 18 Uhr ist Treffpunkt am Rathaus Kuhbach. Zum Abschluss des Sommerprogramms informiert sich die SPD dann bei der Feuerwehr über eine mögliche Fusion der Abteilungen Kuhbach und Reichenbach im Zusammenhang mit einem neuen gemeinsamen Standort.