Kirche
Das ist der Pfarreirat für die neue Kirchengemeinde Südliche Ortenau
Der Pfarreirat für die neue Kirchengemeinde Südliche Ortenau ist gewählt. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben des Dekanats Lahr bei rund neun Prozent.
Di, 21. Okt 2025, 15:49 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Pfarreiratswahl 2025 in der künftigen Kirchengemeinde Südliche Ortenau ist abgeschlossen. Wie das Dekanat Lahr in einer Pressemitteilung schreibt, sind die Pfarreiräte für die kommenden fünf Jahre wie folgt gewählt: Stimmbezirk An der Schutter-Kernstadt: Fritz Ernst, Susanne Müller, Susanne Schöttke, Fabian Seidenberg; Stimmbezirk An der Schutter-Talgemeinden: Stefan Allgaier, Ursula Hertwig, Elke Hundt; Stimmbezirk Ettenheim: Sybille Hassler, Gerd Kostanzer, Monika Winterhalder; Stimmbezirk Friesenheim: Michael Groß, Martina Hamm; Stimmbezirk Kippenheim: Claudia Braunstein, Katja Fässler, Thomas Pius Kalt, Michael Kunz; Stimmbezirk Rust: Elisabeth Leupolz, Patrick Metzger, Alexander Schindler.
Gegen das Wahlergebnis können Wahlberechtigte nach Angaben des Dekanats beim Wahlvorstand bis Montag, 27. Oktober, schriftlich und begründet Einspruch erheben. Der Einspruch könne nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden, heißt es in der Pressemitteilung.
Insgesamt waren rund 35.000 Menschen wahlberechtigt
Wahlberechtigt waren laut Dekanat im Gebiet der künftigen Kirchengemeinde insgesamt 35.083 Personen. 3190 Menschen haben ihre Stimme abgegeben, 57 Prozent davon online, zehn Prozent per Briefwahl und 33 Prozent im Wahllokal. 16 Stimmzettel mussten wegen Ungültigkeit aussortiert werden. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 9,09 Prozent. Bei der vorherigen Wahl lag die Wahlbeteiligung laut Dekanat diözesanweit bei etwa zehn Prozent.
Die neuen Pfarreiräte werden sich in den kommenden Wochen konstituieren. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026, wenn auch die neuen Pfarreien an den Start gehen. Die neuen Pfarreiräte hätten eine große Aufgabe vor sich, heißt es in der Pressemitteilung: "Ihre Entscheidungen betreffen nicht nur den eigenen Ort, sondern das größere Gebiet der neuen Pfarrei. Und gleichzeitig werden sie mit ihren vielfältigen pastoralen und administrativen Aufgaben dafür sorgen, dass Kirche in jeder einzelnen Gemeinde, in jedem Dorf, in jeder Stadt lebendig bleibt."
Weitere Infos unter www.kath-dekanat-lahr.de/Pfarreirat