"Das Mindeste ist ein Notruf": Experte erklärt, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt
Im Notfall zählt jede Sekunde. Doch viele zögern, Erste Hilfe zu leisten. Gottfried Moser aus Forchheim gibt ehrenamtlich Kurse bei den Maltesern. Er erklärt, was wirklich wichtig ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Moser, haben Sie auch den Eindruck, dass sich viele heute nicht mehr trauen, richtig loszulegen, wenn es um Erste Hilfe geht?
Ja, ich habe den Eindruck, dass es da Hemmungen gibt. Mittlerweile gibt es leider auch die Tendenz zu gaffen, zu fotografieren oder zu filmen, anstatt zu helfen. Das berichten auch immer wieder die Kollegen aus dem Rettungsdienst.
BZ: Woran liegt das?
Die, die helfen wollen, sind oft gut ausgebildet oder helfen intuitiv. Aber bei vielen liegt der Erste-Hilfe-Kurs auch schon sehr weit zurück. Und es ändert sich im Laufe der Zeit schon einiges. Ich kann jedem nur empfehlen, ein Update zu machen.
BZ: Sie bieten erst seit ...