Festakt
Das Regenrückhaltebecken Dietenbach ist ausgebaut und saniert

Das Rückhaltebecken soll die Gemeinden Umkirch und Gottenheim vor Hochwasser schützen. Das sechs Millionen teure Projekt wurde in gut zwei Jahren in Kooperation mit der Bahn umgesetzt.
Mit einem kleinen Festakt vor Ort wurde am Dienstag, 24. Juli, das sanierte Regenrückhaltebecken Dietenbach, das die unterhalb liegenden Gemeinden Umkirch und Gottenheim vor Hochwasser schützen soll, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das nun deutlich größere Becken wurde in Zusammenarbeit mit der Bahn bei Kosten von rund sechs Millionen Euro saniert. Auf dem Streifen bis zur Autobahn sollen künftig die neuen Gleise verlaufen.
Seit zwei Jahren wurde am Rückhaltebecken gearbeitet
"Das gemeinsame Projekt Rückhaltebecken Dietenbach und die damit verbundene gute Kooperation mit der Bahn ist ein positives Beispiel dafür, dass die ...
Seit zwei Jahren wurde am Rückhaltebecken gearbeitet
"Das gemeinsame Projekt Rückhaltebecken Dietenbach und die damit verbundene gute Kooperation mit der Bahn ist ein positives Beispiel dafür, dass die ...