Begegnung
Das Schwätzbänkle steht nun in Ettenheimmünster
Das Schwätzbänkle hat einen neuen Standort. Seit Anfang August steht es an der Klostermauer vor Landelinsgarten in Ettenheimmünster und lädt dort zur Begegnung ein.
Di, 12. Aug 2025, 12:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das farbenfrohe "Schwätzbänkle" steht im August vor dem Landelinsgarten in Ettenheimmünster und soll dort Begegnungen und Gespräche zwischen Jung und Alt fördern. Die Bank befindet sich entlang der Klostermauer, zwischen den zwei Bänken am Bach, und hat zuvor bereits an mehreren Standorten in Ettenheim auf dem Marienplatz und vor dem Palais Rohan, in Ettenheimweiler und Münchweier, gestanden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Ziel des Projekts ist es, Spaziergänger, Nachbarn und Besucher miteinander ins Gespräch zu bringen und so das Gemeinschaftsgefühl im Ort nachhaltig zu stärken.
"Mit dem Charme der alten Klostermauern ist dieser Bereich ein besonderer Ort – ruhig gelegen entlang des Bachs, nahe der Straße, aber dennoch abgeschieden. Auch der Ortschaftsrat möchte diesen in Zukunft wieder verstärkt aufwerten und beleben", wird Ortsvorsteherin Stefanie Ackermann in der Mitteilung zitiert.
Die bunt gestaltete Bank ist mit humorvollen Mundartausdrücken versehen, die sowohl für Ettenheim typisch als auch schwäbisch geprägt sind. Das Schwätzbänkle ist Teil der Aktionen zur "Woche der Demokratie", die im Mai stattfand, und soll den Gedanken des Austauschs dauerhaft im Alltag verankern.