Medizin
Das Universitätsspital Basel darf das Claraspital übernehmen
Das Claraspital wird Teil des Universitätsspitals Basel. Zum Kaufpreis schweigen die Kliniken. Die Wettbewerbskommission hat grünes Licht erteilt.
sda
Di, 28. Okt 2025, 11:30 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Universitätsspital Basel (USB) darf die gemeinnützige Privatklinik Claraspital kaufen. Die schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) hat dafür grünes Licht erteilt. Damit kann die Übernahme rechtlich vollzogen werden, wie das USB am Montag mitteilt. Die Weko hat das Geschäft geprüft und verzichtete auf die Durchführung eines Hauptverfahrens. Der Integrationsprozess des Claraspitals und weiterer Gesellschaften aus der Clara Gruppe ins öffentlich-rechtliche USB kann daher starten, wie es in der Mitteilung weiter heißt.
Der Vertrag soll am 5. November rechtlich vollzogen werden. Damit beginnt auch die Überführung der Managementstrukturen vom Noch-Privatspital in die USB-Führungsorganisation. Die juristische Vollintegration in eine Anstalt des öffentlichen Rechts soll zum 1. Januar 2027 abgeschlossen sein, schreibt das Universitätsspital.
Das USB hat im Juli dieses Jahres bekanntgegeben, das Claraspital vom Kloster Ingenbohl zu übernehmen. Dafür verzichtet es auf den Bau des Klinikums 3. Über den Kaufpreis vereinbarten die beiden Spitäler Stillschweigen. Ziel ist der Aufbau eines Zentrums für Krebsbehandlung am Standort des Claraspitals.