Das viele Nass half dem Grundwasser kaum

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die heftigen Niederschläge im Juli haben sich kaum auf die Grundwasserpegel im Südwesten ausgewirkt. Anfang August überwiegen unterdurchschnittliche Grundwasserverhältnisse, teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit. Die Pegel seien an fast allen Messstellen signifikant niedriger als im Juli des vergangenen Jahres. Nach dem trockenen Frühjahr war die Lage laut LUBW zur Jahresmitte sogar angespannter als in den beiden historischen Grundwassertrockenjahren 2003 und 2018. Die Behörde verglich die Lage vor einem Monat mit dem Dürrejahr 2020. Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung seien aber nicht zu erwarten, so die LUBW. 70 bis 75 Prozent des öffentlichen Trinkwassers in Baden-Württemberg stammen aus Grund- und Quellwasser. Weil das Regenwasser teils verzögert zum Grundwasser sickert, sei es möglich, dass sich die Lage der Pegel demnächst stabilisiere.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel