Soziale Gerechtigkeit

Wie Mentoring benachteiligten Jugendlichen hilft, ihr Potential zu entfalten

Thomas Magenheim-Hörmann

Von Thomas Magenheim-Hörmann

Do, 04. März 2021 um 12:00 Uhr

Wirtschaft

Wenn Teenager aus benachteiligten Verhältnissen von Studierenden betreut werden, steigen die Chancen auf Job und Einkommen gewaltig. Selbst Acht- und Neuntklässler profitieren noch immens.

Wenn Jugendliche in benachteiligten Verhältnissen aufwachsen, mindert das ihre Chancen auf einen guten Job und ein ordentliches Einkommen stark. Auch Acht- und Neuntklässler können das Ruder aber noch herumreißen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Münchner Ifo-Instituts.
US-Nobelpreisträger James Heckman hat es den Unfall der Geburt genannt. Wenn Kinder und Jugendliche in stark benachteiligten Verhältnissen aufwachsen, leiden Sozialkompetenz, Bildung und Lebensperspektive. Die Folgen sind ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung